296,00 €
296,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
296,00 €
296,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
296,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
296,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit der erste Fassung der >Wissenschaftslehre F. Fries und Schelling auseinander. In der dritten >Wissenschaftslehre Prinzipien der Gottes-, Sitten- und Rechtslehre …mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 14.29MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit der erste Fassung der >Wissenschaftslehre< von 1804 nimmt Fichte vor einem erlesenen Berliner Publikum seine seit 1802 unterbrochene Lehrtätigkeit wieder auf. In ihr befreit Fichte das Verhältnis der Erscheinung zum Absoluten von allen empirisch-faktischen Voraussetzungen und setzt sich mit J. F. Fries und Schelling auseinander. In der dritten >Wissenschaftslehre< von 1804 und in den anschließenden >Prinzipien der Gottes-, Sitten- und Rechtslehre< vollzieht Fichte die an die Philosophia prima sich anschließende Entfaltung der Erscheinung. Einige kleinere Schriften zur Theologie und Pädagogik sowie zum Begriff der >Wissenschaftslehre< vervollständigen den Band. With the exception of the lectures on the >Wissenschaftslehre< from the summer of 1804 (contained in Vol. II/8), the volume contains all of the additional versions of the >Wissenschaftslehre< composed prior to Fichte's departure for Erlangen. The >Wissenschaftslehre< of the winter of 1804, which Fichte delivered before an audience consisting of Berlin's leading personalities from the government, the sciences, and the arts, marks his resumption of his activities as a teacher, which had been interrupted since 1802. In these lectures he exhaustively presented, in the form of a philosophia prima, the relationship of appearance to the absolute as a successive process free of all empirical-factual presuppositions. In this manner the objections of Fries were deprived of their force, and the transcendental standpoint was vindicated against Schelling. In the third >Wissenschaftslehre< of 1804 and in the attached >Prinzipien der Gottes-, Sitten- und Rechtslehre< Fichte completed his account of the self-development of appearances in connection with his philosophia prima. This volume also includes a few shorter writings on theology and pedagogy and concerning the concept of the Wissenschaftslehre.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.