1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Josef Dietzgens philosophische Lehren" entblättert Adolf Hepner die tiefgründige Philosophie des 19. Jahrhunderts, die insbesondere die Wechselwirkungen zwischen Materialismus und Idealismus beleuchtet. Hepner zieht Dietzgens komplexe Theorien über das Bewusstsein, das Wissen und die gesellschaftlichen Bedingungen als Leitfaden heran und verknüpft diese mit zeitgenössischen philosophischen Diskursen. Mit einem präzisen und klaren literarischen Stil macht Hepner die anspruchsvollen Konzepte dieser Lehren zugänglich und kontextualisiert sie innerhalb der gesellschaftlichen und politischen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.6MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Josef Dietzgens philosophische Lehren" entblättert Adolf Hepner die tiefgründige Philosophie des 19. Jahrhunderts, die insbesondere die Wechselwirkungen zwischen Materialismus und Idealismus beleuchtet. Hepner zieht Dietzgens komplexe Theorien über das Bewusstsein, das Wissen und die gesellschaftlichen Bedingungen als Leitfaden heran und verknüpft diese mit zeitgenössischen philosophischen Diskursen. Mit einem präzisen und klaren literarischen Stil macht Hepner die anspruchsvollen Konzepte dieser Lehren zugänglich und kontextualisiert sie innerhalb der gesellschaftlichen und politischen Strömungen seiner Zeit, was das Buch zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Geschichte der Philosophie macht. Adolf Hepner, ein bedeutender Philosoph und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, widmet sich in seiner Arbeit dem Verständnis von kritischen Denkschulen, die das Denken und Handeln der Menschen prägen. Er bringt eine einzigartige Perspektive ein, die durch sein eigenes Werdegang als Akademiker und Denker geprägt ist und durch sein Interesse an den sozialistischen Ideen Dietzgens stark beeinflusst wurde. Hepners tiefgreifende Analyse zeigt, wie die Ideen vergangener Denker in der modernen Welt weiterwirken. Dieses Buch ist eine Empfehlung für all jene, die sich für die Philosophie des 19. Jahrhunderts interessieren und die Verknüpfungen zwischen historischen Ideen und gegenwärtigen Fragen verstehen möchten. Hepners präzise Ausführungen regen zur Reflexion an und bieten eine wertvolle Einsicht in die zeitlose Relevanz von Dietzgens philosophischen Überlegungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Adolf Hepner (* 24. November 1846 in Schmiegel (Posen); ¿ 26. April 1923 in München) war ein deutscher Sozialdemokrat (SPD), Verleger, Journalist und Mitangeklagter im Leipziger Hochverratsprozess. Er verwendete auch das Pseudonym A. Ephren.