18,99 €
Statt 23,00 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 25.03.26
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 23,00 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 25.03.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 23,00 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 25.03.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 23,00 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 25.03.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Thomas Manns epochales, vierbändiges Romanwerk in neuer Gestaltung Nachdem Joseph ein weiteres Mal als Sklave weitergereicht wurde, kommt er an Potiphars Hof und steht in dessen Diensten. Seine Frau, Mut-em-enet, findet Gefallen an dem vierundzwanzigjährigen Jüngling und beginnt, um ihn zu werben. Joseph widersteht, da er Gottes Rache fürchtet. Durch eine Intrige erwirkt die gedemütigte Mut, dass Joseph im Gefängnis landet. »Joseph in Ägypten« erschien 1936 bei Bermann-Fischer in Wien.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Thomas Manns epochales, vierbändiges Romanwerk in neuer Gestaltung Nachdem Joseph ein weiteres Mal als Sklave weitergereicht wurde, kommt er an Potiphars Hof und steht in dessen Diensten. Seine Frau, Mut-em-enet, findet Gefallen an dem vierundzwanzigjährigen Jüngling und beginnt, um ihn zu werben. Joseph widersteht, da er Gottes Rache fürchtet. Durch eine Intrige erwirkt die gedemütigte Mut, dass Joseph im Gefängnis landet. »Joseph in Ägypten« erschien 1936 bei Bermann-Fischer in Wien.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Mann, 1875-1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.