9,99 €
Statt 29,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 29,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Es gibt nur wenige journalistisch tätige Menschen, die im Laufe ihres Berufslebens alle Medien durchlaufen. Die meisten machen Karriere in einer Mediengattung und sind damit Spezialisten. Viele sind zudem entweder vor oder hinter der Kamera tätig, auf der Bühne oder backstage, als Akteure oder Manager. Selten erleben sie diese Perspektiven kumulativ. Und erst recht gibt es wenige Personen, die in Unternehmen tätig waren, für die sie selbst die Grundlagen legten. Der Weg von Werner Lauff durch die Medien war aber tatsächlich derart umfassend. Er ist einer der wenigen, der die gesamte…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.36MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Es gibt nur wenige journalistisch tätige Menschen, die im Laufe ihres Berufslebens alle Medien durchlaufen. Die meisten machen Karriere in einer Mediengattung und sind damit Spezialisten. Viele sind zudem entweder vor oder hinter der Kamera tätig, auf der Bühne oder backstage, als Akteure oder Manager. Selten erleben sie diese Perspektiven kumulativ. Und erst recht gibt es wenige Personen, die in Unternehmen tätig waren, für die sie selbst die Grundlagen legten. Der Weg von Werner Lauff durch die Medien war aber tatsächlich derart umfassend. Er ist einer der wenigen, der die gesamte Medienentwicklung begleitet hat: Die Breitbandverkabelung in den achtziger Jahren, den Start des privaten Fernsehens, die Einführung landesweiter und lokaler Hörfunksender, Videotext, Bildschirmtext und nicht zuletzt die Entwicklung des Internets. Wie kam dieser Weg durch alle Medien zustande? Welche Rollen hatte er dabei inne? Welche Entwicklungen konnte er dadurch beeinflussen? Seine Erzählung schildert ein Stück Mediengeschichte. Sie führt in den Deutschen Bundestag und zu RTL Television. Zu AOL Europa und zum Verband der Zeitungsverleger. Zur Bertelsmann Broadband Group und zum Landsbergblog. Zu Le Monde und Radio NRW. Zu Radio Essen und Europe 1. Zu Cityweb und zu D&D. Sie begleiten Werner Lauff als Kolumnist und Moderator, Geschäftsführer und Aufsichtsrat, Blogger und Kolumnist, Buchautor und Dozent sowie Redner und Lobbyist auf einem Pfad, der trotz dieser Vielfalt erstaunlich geradlinig war, weil es einen roten Faden gab: Journalismus mit Vision. Journalisten sind nicht nur Personen, die Inhalte für Medien erstellen. Auch wer ein Radio gründet, Portale etabliert oder einen Newsletter ins Leben ruft, ist journalistisch tätig. Deswegen sind Verleger, Senderchefs und Programmdirektoren auch Journalisten. Alle Journalisten, ob Bericht erstattend, kommentierend oder planend tätig, brauchen Visionen. Wie entwickelt sich ein Politikfeld, zum Beispiel Energie und Umwelt? Welche Zukunft hat die Autoindustrie? Welche Möglichkeiten bieten neue Technologien? Kommt das Flugtaxi? Aber auch: Wie nutzen wir morgen Medien? Journalismus mit Vision sollte daher eigentlich die Normalität darstellen. Aus dem Inhalt: Journalistische Nachwuchsförderung, Journalistenausbildung in Paris, Assistent im Deutschen Bundestag, Abteilungsleiter beim BDZV, Geschäftsführer des VRWZ, Geschäftsführer in der WAZ-Gruppe, Bei AOL und Bertelsmann, Freiberufler, Lokaljournalist

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Werner Lauff ist von der Ausbildung her Jurist mit Prädikatsexamen und Journalist mit einer Spezialausbildung am CFPJ in Paris. Er war Bundestags-Assistent, Redenschreiber, Abteilungsleiter für Elektronische Medien beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger und dann Geschäftsführer: Zeitungsverlegerverband NRW, Westfunk, Westfilm, Lokalradio-Betriebsgesellschaften, D&D Entertainment Group, Bertelsmann Broadband Group. Für seine Verdienste um die Digitalisierung erhielt der den Medienpreis "Metropolitan". Außerdem gehörte er Aufsichtsräten an, zum Beispiel denen von RTL Television und dem von radio NRW. Lauff trainiert CEOs und Führungskräfte in Sachen Reden und Moderation. An der Steinbeis-Hochschule wurde er mehrfach zum besten Dozenten gewählt. Und dann ist der Rheinländer, der nach Landsberg am Lech zog, Lokaljournalist mit Leib und Seele. Seine Beiträge, inzwischen sind es über 3.000, werden geschätzt, zuweilen aber auch gefürchtet. Und seine Berichte, Interviews, Features und Kommentare für den KREISBOTEN aus der Verlagsgruppe Ippen (Münchner Merkur) sind über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt.