Der Inhalt
- Wissenschaftliche Perspektiven auf Jugend am Rande der Stadt
- Zur Konstruktion randstädtischer Räume als "Problemorte" in Deutschland und Frankreich
- Ethnografieforschung
- Randstädtische Verortung und Repräsentation von Jugend im Stadtquartier
- Raumproduktion Jugendlicher am Rande der Stadt
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Jugend- und Stadtforschung
- Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit und der Jugendpolitik
Die Autorin
Sonja Preissing wurde in Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln promoviert. Sie leitet derzeit die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.