0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Klimawandel und das Erstarken der äußersten Rechten fordern die Zukunft der Demokratie heraus. Welche Strategien der äußersten Rechten lassen sich in Bezug auf den Klimawandel beobachten? Und wie blicken diejenigen darauf, um deren es Zukunft hier geht? Die Autor*innen haben junge Menschen in einer deutschlandweiten Studie befragt. Deutlich wurde: Viele junge Menschen lehnen rechte Narrative zu Klimathemen ab, doch einige rechte Positionen stoßen auch auf Zustimmung.

Produktbeschreibung
Der Klimawandel und das Erstarken der äußersten Rechten fordern die Zukunft der Demokratie heraus. Welche Strategien der äußersten Rechten lassen sich in Bezug auf den Klimawandel beobachten? Und wie blicken diejenigen darauf, um deren es Zukunft hier geht? Die Autor*innen haben junge Menschen in einer deutschlandweiten Studie befragt. Deutlich wurde: Viele junge Menschen lehnen rechte Narrative zu Klimathemen ab, doch einige rechte Positionen stoßen auch auf Zustimmung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Marleen Hascher, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für demokratische Kultur, Hochschule Magdeburg-Stendal und Doktorandin an der gleichen Hochschule am Promotionszentrum für Sozial-, Gesundheits- und WirtschaftswissenschaftenAnn-Katrin Kastberg, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal und Doktorandin am Institut für Humangeographie und Institut für Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Benjamin Kerst, M.A., assoziierter Wissenschaftler am Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA), Hochschule Düsseldorf Alina Mönig, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für demokratische Kultur, Hochschule Magdeburg-Stendal Edmund Osterberger, B.A., assoziierter Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA), Hochschule Düsseldorf Prof. Dr. Matthias Quent, Professor für Soziologie für die Soziale Arbeit, Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstandsvorsitzender Institut für demokratische Kultur Dr. Fabian Virchow, Professor für Theorien der Gesellschaft und Theorien politischen Handelns an der Hochschule Düsseldorf, Leiter des Forschungsschwerpunkts Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA)