Marleen Hascher, Ann-Katrin Kastberg, Benjamin Kerst, Alina Mönig, Edmund Osterberger, Matthias Quent, Fabian Virchow
Jugend. Klima. Rechtsextremismus. (eBook, PDF)
Perspektiven junger Menschen auf Herausforderungen der Gegenwart
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
0,00 €
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Marleen Hascher, Ann-Katrin Kastberg, Benjamin Kerst, Alina Mönig, Edmund Osterberger, Matthias Quent, Fabian Virchow
Jugend. Klima. Rechtsextremismus. (eBook, PDF)
Perspektiven junger Menschen auf Herausforderungen der Gegenwart
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Klimawandel und das Erstarken der äußersten Rechten fordern die Zukunft der Demokratie heraus. Welche Strategien der äußersten Rechten lassen sich in Bezug auf den Klimawandel beobachten? Und wie blicken diejenigen darauf, um deren es Zukunft hier geht? Die Autor*innen haben junge Menschen in einer deutschlandweiten Studie befragt. Deutlich wurde: Viele junge Menschen lehnen rechte Narrative zu Klimathemen ab, doch einige rechte Positionen stoßen auch auf Zustimmung.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.19MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten (eBook, PDF)20,90 €
Deutschland-Monitor 2023 (eBook, PDF)0,00 €
Bernd SommerRechtspopulismus vs. Klimaschutz? (eBook, PDF)19,99 €
Georg WenzelburgerWeiterführende statistische Methoden für Politikwissenschaftler (eBook, PDF)24,95 €
Deutschland ist eins: vieles (eBook, PDF)0,00 €
Johannes ReitterEin Mantel des Schweigens (eBook, PDF)49,00 €
Wissenschaft, Zahlen und Politik (eBook, PDF)89,99 €-
-
-
Der Klimawandel und das Erstarken der äußersten Rechten fordern die Zukunft der Demokratie heraus. Welche Strategien der äußersten Rechten lassen sich in Bezug auf den Klimawandel beobachten? Und wie blicken diejenigen darauf, um deren es Zukunft hier geht? Die Autor*innen haben junge Menschen in einer deutschlandweiten Studie befragt. Deutlich wurde: Viele junge Menschen lehnen rechte Narrative zu Klimathemen ab, doch einige rechte Positionen stoßen auch auf Zustimmung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 10. November 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847433033
- Artikelnr.: 75842183
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 10. November 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847433033
- Artikelnr.: 75842183
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Marleen Hascher, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für demokratische Kultur, Hochschule Magdeburg-Stendal und Doktorandin an der gleichen Hochschule am Promotionszentrum für Sozial-, Gesundheits- und WirtschaftswissenschaftenAnn-Katrin Kastberg, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal und Doktorandin am Institut für Humangeographie und Institut für Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Benjamin Kerst, M.A., assoziierter Wissenschaftler am Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA), Hochschule Düsseldorf Alina Mönig, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für demokratische Kultur, Hochschule Magdeburg-Stendal Edmund Osterberger, B.A., assoziierter Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA), Hochschule Düsseldorf Prof. Dr. Matthias Quent, Professor für Soziologie für die Soziale Arbeit, Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstandsvorsitzender Institut für demokratische Kultur Dr. Fabian Virchow, Professor für Theorien der Gesellschaft und Theorien politischen Handelns an der Hochschule Düsseldorf, Leiter des Forschungsschwerpunkts Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA)
1.Einleitung 2.Klimawandel, Transformationsprozesse und die äußerste Rechte 2.1.Natur-, Umwelt- und Klimaschutz von rechts außen: Traditionslinien und Variationen 2.2.Akteur*innen, Narrative und Strategien 2.2.1.Das Klima der Jungen Freiheit: Die Perspektive der äußerst rechten Wochenzeitung auf die Klimakrise2.2.2.Kohle, Wind, Wald: Sozialökologische Transformation und äußerst rechte Einflussnahmen 2.3.Fazit: Äußerst rechte Einflussnahmen im Klimadiskurs3.Klimageneration und/oder rechte Jugend? Ergebnisse aus der RIOET-Forschung3.1.Jugend im Spannungsfeld von Klimawandel und Rechtsextremismus: Ein Überblick 3.2.Forschungsdesign und Methodik 3.3.Angst, Ohnmacht und Enttäuschung: Einstellungen und Emotionen zum Klimawandel3.4.Wirkmächtigkeit, Handeln und Verantwortung: Folgen für Politik- und Demokratievertrauen 3.5.Zwischen Abwehr und Zustimmung: Resonanz auf äußerst rechte (Klima-)Narrative3.6.Fazit: Ergebnisse der empirischen Studie4.Zusammenfassung: Junge Menschen zwischen Klimakrise und äußerst rechter Einflussnahme5.Was tun? Handlungsempfehlungen für Politik, Zivilgesellschaft und demokratische InstitutionenLiteratur/Quellen/Anhang
1.Einleitung 2.Klimawandel, Transformationsprozesse und die äußerste Rechte 2.1.Natur-, Umwelt- und Klimaschutz von rechts außen: Traditionslinien und Variationen 2.2.Akteur*innen, Narrative und Strategien 2.2.1.Das Klima der Jungen Freiheit: Die Perspektive der äußerst rechten Wochenzeitung auf die Klimakrise2.2.2.Kohle, Wind, Wald: Sozialökologische Transformation und äußerst rechte Einflussnahmen 2.3.Fazit: Äußerst rechte Einflussnahmen im Klimadiskurs3.Klimageneration und/oder rechte Jugend? Ergebnisse aus der RIOET-Forschung3.1.Jugend im Spannungsfeld von Klimawandel und Rechtsextremismus: Ein Überblick 3.2.Forschungsdesign und Methodik 3.3.Angst, Ohnmacht und Enttäuschung: Einstellungen und Emotionen zum Klimawandel3.4.Wirkmächtigkeit, Handeln und Verantwortung: Folgen für Politik- und Demokratievertrauen 3.5.Zwischen Abwehr und Zustimmung: Resonanz auf äußerst rechte (Klima-)Narrative3.6.Fazit: Ergebnisse der empirischen Studie4.Zusammenfassung: Junge Menschen zwischen Klimakrise und äußerst rechter Einflussnahme5.Was tun? Handlungsempfehlungen für Politik, Zivilgesellschaft und demokratische InstitutionenLiteratur/Quellen/Anhang







