Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
»Fachkräften von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe im Strafverfahren, Juristinnen und Juristen der Staatsanwaltschaften und Jugendgerichte sowie weiteren Berufsgruppen, die an Jugendstrafverfahren mitwirken oder sich wissenschaftlich mit Fragen der Jugenddelinquenz befassen oder in unterschiedlichen Zusammenhängen mit jungen Menschen arbeiten, steht damit eine interdisziplinär verankerte und den fachlichen Standards entsprechende Orientierungshilfe für die tägliche Praxis zur Verfügung.«
Das Jugendamt (JAmt) 12/2024
» berücksichtigt die gesetzlichen Änderungen für das Jugendstrafverfahren und verknüpft wie schon die erste Auflage sehr gelungen die sozialwissenschaftlich-kriminologische und die juristische Perspektive auf die Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren. Damit ist das Handbuch gleichzeitig ein Praxiskommentar für zahlreiche Professionen und fokussiert besonders die fachlichen Standards der Mitwirkung der Jugendhilfe im strafrechtlichen Verfahren sowie die daraus folgenden notwendigen Kooperationen der unterschiedlichen Berufsgruppen.«
https://www.lwl-landesjugendamt.de/de/neues/rezension-jugendkriminalitaet-jugendhilfe-und-strafverfahren/, Einsehdatum 1.8.2024
Echo der Fachpresse zur 1. Auflage
»Ihnen [Fachkräften des Jugendamts und der Jugendgerichtshilfe] steht damit eine interdisziplinär verankerte und den fachlichen Standards entsprechende Orientierungshilfe für die tägliche Praxis zur Verfügung.«
JAmt 3/2017
»Das Buch von TRENCZEK und GOLDBERG ist ein sehr gelungenes Handbuch für die Jugendhilfe im Strafverfahren. Für erfahrene Praktiker bietet das Handbuch ein reichhaltiges Nachschlagewerk und für Einsteiger ist es eine gelungene Lektüre zur Orientierung.«
Andrea Schmidt, Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, ZJJ, 2/2017
»Das gut gegliederte, optisch wie inhaltlich ansehnliche und sehr umfangreiche Werk wird nicht nur wegen der hilfreichen aufgabenkritischen Ausführungen, der besonderen Behandlung eines bedeutenden Ausschnitts der jugendrechtlichen Sozialkontrolle, sondern auch wegen des bemerkenswerten Preis-Leistungsverhältnisses seinen Platz in den Fachbibliotheken finden, und das ist gut so!«
Holger Plank, www.polizei-newsletter.de, Einsehdatum: 7.2.2017
»Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafjustiz« der Buchtipp im Jugendhilfereport 2/2017
»Das 560 Seiten umfassende Buch ist die geniale Arbeitsunterstützung für Juristen, Sozialarbeiter und Beamte in der Jugendarbeit. Das Buch bietet leicht verständlich alle relevanten Antworten auf die Fragen rund um Jugendkriminalität.«
www.fachbuchkritik.de, Einsehdatum: 19.12.2016