Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (ISEP), Veranstaltung: Professionalität und Handlungskompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsstrukturen befinden sich in einem Wandel bzw. in einer Entgrenzung, worauf die Soziale Arbeit reagieren und Anpassungen treffen muss. Dies hat Begleiterscheinungen, wie Leistungsdruck und Überforderung sowie folgend gesundheitliche Probleme, Alltagsbeschleunigung und eine ungleiche Aufteilung von Arbeit und Freizeit, Komplexitätszunahme, ökonomische Vorränge und Verunsicherungen in der eigenen Verortung innerhalb des Arbeitskontextes. Aus diesem Grund wird die Fragestellung der Wirksamkeit von Supervisionsformen beleuchtet. Dabei wird fokussiert, welche Bedeutung die Supervision und ihre Effekte auf das professionelle Handeln innerhalb der Sozialen Arbeit hat und ob diese sogar als "Allheilmittel" verstanden werden kann. Zunächst wird der Supervisionsbegriff definiert und charakterisiert, damit dieser innerhalb seiner Formen, der Einzel- inklusive der Leitungssupervision, der Team- und Gruppensupervision sowie Organisationssupervision und ihren Voraussetzungen, aufgefächert und mit Beispielen belegt werden kann. Darauffolgend wird der Prozess der Supervision mehrschichtig beschrieben, zuerst auf der Ebene der konkreten Durchführung der Supervision und ihrer Verläufe selbst und daraufhin ebenfalls der Prozess der Inanspruchnahme der Supervision, von der Kontaktaufnahme zu geeigneten Supervisionsangeboten. Begleitet wird dies von einem Schaubild der Akteur*innen des Supervisionsprozesses, an welchem die Beziehungsebenen und Prozessinteraktionen beschrieben werden. Außerdem wird nun auf die gegenwärtige Qualitätsmerkmale und Qualitätsentwicklungen der supervisorischen Prozesse Bezug genommen. Nachdem ebenfalls die Herausforderungen und Entwicklungspotenziale aufgeführt werden, kann eine Gegenüberstellung von gegebener Qualität und dem Ausbau der Qualitätsentwicklung stattfinden. Hierbei werden ebenfalls Wirksamkeitsstudien beleuchtet, um zu analysieren, ob hier eine qualitative Messbarkeit der Effekte der Supervision vorgenommen werden kann, damit eine Annäherung an die Fragestellung hierdurch ermöglicht wird. Im Fazit werden noch einmal die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.