Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ernst Cassirer (1874-1945) forschte und lehrte zunächst in Berlin, ab 1919 als Philosophieprofessor an der Universität Hamburg. 1933 wurde ihm als Juden dort der Lehrstuhl entzogen. Im selben Jahr verließ er das nationalsozialistische Deutschland und ging zunächst nach Großbritannien ins Exil, wenig später nach Schweden, wo er 1939 schwedischer Staatsbürger wurde, 1941 schließlich in die USA. In der Emigration war er Gastprofessor in Oxford, anschließend Inhaber eines philosophischen Lehrstuhls in Göteborg und später Professor an der Yale-Universität und an der Columbia-Universität in New York. Die Philosophie Ernst Cassirers wird einerseits dem naturwissenschaftlich orientierten Neukantianismus der Marburger Schule zugeordnet. Über die Kategorie der symbolischen Formen und Themen der Sprachphilosophie nahm Cassirer aber auch Denkströmungen des 20. Jahrhunderts auf und formulierte eine eigenständige Kulturphilosophie, die im vorliegenden Band seine deutlichste Ausprägung findet.
Inhaltsangabe
Vorrede Einleitung 1. Jugend- und Lehrjahre 2. Die Magisterjahre und die Anfänge der Kantischen Lehre 3. Der Aufbau und die Grundprobleme der Kritik der reinen Vernunft 4. Erste Wirkungen der kritischen Philosophie. Die 'Prolegomena'. - Herders 'Ideen' und die Grundlegung der Geschichtsphilosophie 5. Der Aufbau der kritischen Ethik 6. Die Kritik der Urteilskraft 7. Letzte Schriften und Kämpfe
Vorrede Einleitung 1. Jugend- und Lehrjahre 2. Die Magisterjahre und die Anfänge der Kantischen Lehre 3. Der Aufbau und die Grundprobleme der Kritik der reinen Vernunft 4. Erste Wirkungen der kritischen Philosophie. Die 'Prolegomena'. - Herders 'Ideen' und die Grundlegung der Geschichtsphilosophie 5. Der Aufbau der kritischen Ethik 6. Die Kritik der Urteilskraft 7. Letzte Schriften und Kämpfe
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826