19,99 €
Statt 25,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 25,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Leben von Karl Rottenschlager beeindruckt. Diese Biographie beschreibt seine selbstlose Arbeit für Menschen am Rande der Gesellschaft und gibt Einblicke in die schwierige Alltagsrealität haftentlassener Menschen. Rottenschlager begann seine berufliche Laufbahn als Sozialarbeiter 1973 in der Justizanstalt Stein, wo er am Reformaufbruch im österreichischen Strafvollzug beteiligt war. Doch die Euphorie ließ bald nach und die Schwächen des Systems blieben - insbesondere die mangelnde Nachbetreuung der Haftentlassenen. Mit viel Beharrlichkeit und großem persönlichem Einsatz gründete der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 14.94MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Leben von Karl Rottenschlager beeindruckt. Diese Biographie beschreibt seine selbstlose Arbeit für Menschen am Rande der Gesellschaft und gibt Einblicke in die schwierige Alltagsrealität haftentlassener Menschen. Rottenschlager begann seine berufliche Laufbahn als Sozialarbeiter 1973 in der Justizanstalt Stein, wo er am Reformaufbruch im österreichischen Strafvollzug beteiligt war. Doch die Euphorie ließ bald nach und die Schwächen des Systems blieben - insbesondere die mangelnde Nachbetreuung der Haftentlassenen. Mit viel Beharrlichkeit und großem persönlichem Einsatz gründete der Theologe 1982 die St. Pöltner Emmausgemeinschaft, die heute vier Wohnheime und zwei Tageszentren für sozial benachteiligte Menschen betreibt. In einem desolaten Haus im Industrieviertel entstand damals eine familienähnliche Gemeinschaft, in der Rottenschlager und weitere Betreuer gemeinsam mit haftentlassenen Männern lebten und arbeiteten - eine "Lebensschule" für Ausgegrenzte. "Es gibt keinen hoffnungslosen Fall, weil es für Gott keine hoffnungslosen Fälle gibt." - Rottenschlagers Lebensweg ist geprägt von christlichem Einsatz für die Schwächsten und dem unermüdlichen Streben nach sozialer Gerechtigkeit. 2022 erhielt er das Goldene Ehrenzeichen der Republik. Karl Rottenschlager im Wortlaut: "Wir versuchen bei Emmaus, die Bergpredigt in Millimeterarbeit umzusetzen." "Die Schattenseite des Überflusses ist der überflüssige Mensch." "Mein Platz ist in den Kellern der Menschheit."

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
KARL VOGD, studierte Deutsch und Geschichte, arbeitete bis zu seiner Pensionierung als Mittelschullehrer und ist Journalist in Niederösterreich. Er kennt Karl Rottenschlager seit Jahrzehnten und hat die Entwicklung der Emmausgemeinschaft von Beginn an mitverfolgt.
Rezensionen
"Emmaus ist in Niederösterreichs Landeshauptstadt St. Pölten und weit darüber hinaus ein Begriff. [...] Kaum zu glauben, dss hinter diesem Grußunternhemen an Hilfe ein einziger Mann steht." Kirchenzeitung Diözese Linz "Eines der ungewöhnlichsten - undzugleich hoffnungsstärksten - religiösen Sachbücher in diesem Herbst ist die Biographie eineshierzulande noch wenig bekannten Theologen, Sozialarbeiters und Seelsorgers, der aber in Österreichimmer wieder für Erstaunen und positive Schlagzeilen sorgt: Karl Rottenschlager." Anzeiger für die Seelsorge "Das vorzüglich recherchierte Buch - der Autor führte mit 95 Personen ausführliche Gespräche - ist nicht nur informativ, es sensibilisiert auch für die Probleme und Anliegen einer Gruppe von Menschen, die man sonst eher nicht im Fokus hat, und zeigt, was ein Einzelner bewirken kann, wenn er seiner Berufung folgt. Empfehlenswert!" bibliotheksnachrichten