Der Inhalt
- Perspektive Vorstandsmitglieder: Persönliche Erfahrungen und strategische Implikationen - Perspektive Forschung: Wandel des Karrieremechanismus in modernen Unternehmen - Perspektive Unternehmensstrategie: Strategische Konzepte zur Förderung der Karrierechancen von Frauen - Perspektive Unternehmenspraxis: Erfahrungen und Good Practices aus den Unternehmen - Perspektive Gleichstellungspolitik: Interessenvertretung als Faktor für Chancengleichheit
Die Zielgruppen
- Entscheider/-innen in Wirtschaft und Politik, Praktiker/-innen in Unternehmen, betriebliche und gewerkschaftliche Interessenvertretungen, Institutionen der Frauenförderung/Diversity in Unternehmen und Gesellschaft
- Wissenschaftler/-innen und Studierende aus den Bereichen der Gender- und Karriereforschung
Die Herausgeber
PD Dr. Andreas Boes ist Wissenschaftler sowie Vorstandsmitglied am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München und lehrt als Privatdozent an der Technischen Universität Darmstadt.
Anja Bultemeier ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-UniversitätErlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. Rainer Trinczek ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie I im Department Sozialwissenschaften und Philosophie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Die zahlreichen Praxisbeispiele reflektieren konkrete UmsetzungsmögIichkeiten und Erfahrungen mit Diversity-Konzepten. Insgesamt bietet dieses Buch einen reichhaltigen Fundus an differenzierten Analysen und praxisorientierten Anregungen. Daher ist es ein hilfreiches Nachschlagewerk für alle lnteressierten, die sich mit dem Themenkomplex Frauenförderung und Diversity beschäftigen." (in: OrganisationsEntwicklung, Heft 4, 2014)