6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Aristoteles, Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht das siebzehnten Kapitel des dritten Buches der "Politik" des Aristoteles auf einen Widerspruch oder eine Ungenauigkeit. In dem genannten Kapitel beschäftigt sich Aristoteles mit der Zuordnung nach Geeignetheit der drei Herrschaftsformen: Königsherrschaft, Aristokratie und Politie zu einer jeweils passenden Art von Bevölkerung. Dabei heißt es, dass eine Alleinherrschaft…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Aristoteles, Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht das siebzehnten Kapitel des dritten Buches der "Politik" des Aristoteles auf einen Widerspruch oder eine Ungenauigkeit. In dem genannten Kapitel beschäftigt sich Aristoteles mit der Zuordnung nach Geeignetheit der drei Herrschaftsformen: Königsherrschaft, Aristokratie und Politie zu einer jeweils passenden Art von Bevölkerung. Dabei heißt es, dass eine Alleinherrschaft nie gerecht sei, selbst die des einzigen Überlegenen über alle anderen nicht. Ist diese Aussage in Gegenüberstellung mit anderen Passagen der Politik und unter philosophischen Aspekten haltbar?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.