8,99 €
Statt 22,00 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 19.02.25
payback
0 °P sammeln
8,99 €
Statt 22,00 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 19.02.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,00 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 19.02.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 22,00 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 19.02.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Familienbindung ohne Burn-out: Wie Eltern ihr Kind zugewandt begleiten können, ohne sich darüber selbst zu vergessen Kommt ein Kind auf die Welt, haben Eltern die großartige Chance, eine völlig neue Beziehung zu beginnen. Viele wünschen sich das glücklichste Kind der Welt. Sie sind auch bereit, alles dafür zu tun, dass die Kindheit zur schönsten Zeit in seinem Leben wird. Dieser Anspruch begründet zugleich außerordentliche Erwartungen der Eltern an sich selbst. Wenn sich dann Gefühle von Unverstandensein, Zurückweisung oder Enttäuschung einstellen, kann es zu erheblichen Konflikten in der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.49MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Familienbindung ohne Burn-out: Wie Eltern ihr Kind zugewandt begleiten können, ohne sich darüber selbst zu vergessen Kommt ein Kind auf die Welt, haben Eltern die großartige Chance, eine völlig neue Beziehung zu beginnen. Viele wünschen sich das glücklichste Kind der Welt. Sie sind auch bereit, alles dafür zu tun, dass die Kindheit zur schönsten Zeit in seinem Leben wird. Dieser Anspruch begründet zugleich außerordentliche Erwartungen der Eltern an sich selbst. Wenn sich dann Gefühle von Unverstandensein, Zurückweisung oder Enttäuschung einstellen, kann es zu erheblichen Konflikten in der Eltern-Kind-Beziehung kommen. Für manche Eltern ist es die schwerste emotionale Verletzung, wenn ihre Kinder sie nicht so lieben, wie sie es sich ersehnt hatten. Und wenn sie dann ihre eigene Liebe nicht mehr spüren können. Nicht wenige werden darüber krank, körperlich und seelisch. Eltern - und Kinder. Der renommierte Kinder- und Jugendpsychiater Dr. med. Oliver Dierssen zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis Wege zu einem gelingenden Miteinander: Ohnmachtsgefühle überwinden, seelischen Schmerz wahrnehmen, verstehen und bewältigen und neues Vertrauen wagen.

Jetzt mit aktuellem Vorwort.

Dieses Buch ist zuerst als Hardcover unter dem Titel »Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist (und es deinem Kind mit dir genauso geht)« im Mosaik Verlag erschienen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. med. Oliver Dierssen, 1980 in Hannover geboren, ist als niedergelassener Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Region Hannover tätig. Er engagiert sich in der Patientenarbeit und in sozialen Medien für den Kinderschutz und gewaltfreie, bindungsorientierte Erziehung, ist regelmäßig zu Gast in profilierten Podcasts (»Das gewünschteste Wunschkind«, »Kakadu-Podcast« (Deutschlandfunk Kultur)), meldet sich in seiner ZEIT Leo-Kolumne zu Wort und informiert auf seinem viel gelesenen Twitter-Account zu aktuellen Themen. Für seinen ersten Roman Fledermausland erhielt er 2010 den Deutschen Phantastik Preis. Der vielseitig interessierte Autor von Fachliteratur und Romanen lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in der Nähe von Hannover. Dies ist sein erstes populärwissenschaftliches Sachbuch.
Rezensionen
»Oliver Dierssen erklärt, wie Eltern ihren Frieden schließen können und so auch gleichzeitig gute Vorbilder für ihre Kinder sind.« RND, Carolin Burchardt