9,99 €
Statt 24,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 24,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Kinder machen: Eine faszinierende Reise in die Welt der modernen Familienplanung Leihmütter, Samenspender, künstliche Befruchtung: Immer mehr Babys werden mit medizinischer Unterstützung gezeugt. In Kinder machen begibt sich Andreas Bernard auf eine spannende Reise zu den maßgeblichen Orten der Reproduktionsmedizin - von der Ukraine über Deutschland bis nach Kalifornien. Er befragt Eltern, Spender und Mediziner nach ihren Motiven, recherchiert die Schicksale der Kinder und fördert Erstaunliches in der Geschichte des Wissens um die Reproduktion zutage. Dieses glänzend erzählte Sachbuch bietet…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.83MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Kinder machen: Eine faszinierende Reise in die Welt der modernen Familienplanung Leihmütter, Samenspender, künstliche Befruchtung: Immer mehr Babys werden mit medizinischer Unterstützung gezeugt. In Kinder machen begibt sich Andreas Bernard auf eine spannende Reise zu den maßgeblichen Orten der Reproduktionsmedizin - von der Ukraine über Deutschland bis nach Kalifornien. Er befragt Eltern, Spender und Mediziner nach ihren Motiven, recherchiert die Schicksale der Kinder und fördert Erstaunliches in der Geschichte des Wissens um die Reproduktion zutage. Dieses glänzend erzählte Sachbuch bietet eine umfassende Bestandsaufnahme aller Aspekte der künstlichen Zeugung und beleuchtet, was das für unser Verständnis von Familie bedeutet. Ergänzt um das hochaktuelle Thema »Social Freezing« liefert es wertvolle Einblicke für alle, die sich mit ungewollter Kinderlosigkeit, Kinderwunsch und alternativen Familienmodellen beschäftigen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Samenbanken, Embryonenschutz und assistierter Empfängnis und erfahren Sie, wie biologische und soziale Elternschaft sich zunehmend voneinander entfernen. Ein unverzichtbarer Ratgeber für das Verständnis moderner Familienstrukturen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Andreas Bernard, geboren 1969 in München, ist Professor für Kulturwissenschaften am »Centre for Digital Cultures« der Leuphana-Universität Lüneburg. Von 1995 bis 2014 war er Autor und Redakteur der »Süddeutschen Zeitung«. Derzeit schreibt er für das »ZEIT Magazin« die Rubrik »Laufende Ermittlungen - Notizen aus dem Alltag« sowie für das Feuilleton der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung«. In den Fischer Verlagen ist erschienen: »Die Geschichte des Fahrstuhls: Über einen beweglichen Ort der Moderne« (2006), »Kinder machen: Neue Reproduktionstechnologien und die Ordnung der Familie« (2014), »Komplizen des Erkennungsdienstes: Das Selbst in der digitalen Kultur« (2017) und zuletzt »Das Diktat des Hashtags. Über ein Prinzip der aktuellen Debattenbildung« (2018).
Rezensionen
er schreibt brillant. So ist aus diesem wissenschaftlichen Buch keine komplizierte Abhandlung geworden, sondern eine fesselnde Mischung aus Gesellschaftsreportage und Medizingeschichte. Monika Dittrich Deutschlandfunk (Andruck) 20140428