Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Band bildet eine Vielfalt sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungsprojekte zur Herstellung und Aushandlung von Kindheit(en) in der Schweiz ab. Gemeinsame Klammer der Beiträge ist die ethnographische Vorgehensweise und der Blick auf die Verflechtung von institutionellen Regulierungen und Selbstbestimmung. Das Buch greift folgende Themen auf: Partizipation und Agency, Schule und Unterricht, das Verhältnis Familie - staatliche Institutionen, die Reproduktion sozialer Ungleichheit, Migration und Transnationalität. Die Projekte sind in schulischen und diversen außerschulischen Bereichen angesiedelt. …mehr
Der Band bildet eine Vielfalt sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungsprojekte zur Herstellung und Aushandlung von Kindheit(en) in der Schweiz ab. Gemeinsame Klammer der Beiträge ist die ethnographische Vorgehensweise und der Blick auf die Verflechtung von institutionellen Regulierungen und Selbstbestimmung. Das Buch greift folgende Themen auf: Partizipation und Agency, Schule und Unterricht, das Verhältnis Familie - staatliche Institutionen, die Reproduktion sozialer Ungleichheit, Migration und Transnationalität. Die Projekte sind in schulischen und diversen außerschulischen Bereichen angesiedelt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Anja Sieber Egger und Dr. Gisela Unterweger sind Leiterinnen des Forschungszentrums 'Kinder - Kindheiten - Schule' an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Dr. Marianna Jäger war bis zu ihrer Pensionierung Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Dr. Melanie Kuhn ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Judith Hangartner ist Professorin und Forschungsbeauftragte am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der Pädagogischen Hochschule Bern.
Inhaltsangabe
Praktiken in Kindergarten und Schule.- Zur Reproduktion von Differenz und Ungleichheit in der Schule.- Staatliche Institutionen und Familien: eine Verhältnisbestimmung.- Kindheit im Kontext von Migration und Transnationalität.- Partizipation in vor- und außerschulischen Feldern.
Praktiken in Kindergarten und Schule.- Zur Reproduktion von Differenz und Ungleichheit in der Schule.- Staatliche Institutionen und Familien: eine Verhältnisbestimmung.- Kindheit im Kontext von Migration und Transnationalität.- Partizipation in vor- und außerschulischen Feldern.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826