-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Band bildet eine Vielfalt sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungsprojekte zur Herstellung und Aushandlung von Kindheit(en) in der Schweiz ab. Gemeinsame Klammer der Beiträge ist die ethnographische Vorgehensweise und der Blick auf die Verflechtung von institutionellen Regulierungen und Selbstbestimmung. Das Buch greift folgende Themen auf: Partizipation und Agency, Schule und Unterricht, das Verhältnis Familie - staatliche Institutionen, die Reproduktion sozialer Ungleichheit, Migration und Transnationalität. Die Projekte sind in schulischen und diversen außerschulischen Bereichen angesiedelt.
…mehr

Produktbeschreibung
Der Band bildet eine Vielfalt sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungsprojekte zur Herstellung und Aushandlung von Kindheit(en) in der Schweiz ab. Gemeinsame Klammer der Beiträge ist die ethnographische Vorgehensweise und der Blick auf die Verflechtung von institutionellen Regulierungen und Selbstbestimmung. Das Buch greift folgende Themen auf: Partizipation und Agency, Schule und Unterricht, das Verhältnis Familie - staatliche Institutionen, die Reproduktion sozialer Ungleichheit, Migration und Transnationalität. Die Projekte sind in schulischen und diversen außerschulischen Bereichen angesiedelt.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Anja Sieber Egger und Dr. Gisela Unterweger sind Leiterinnen des Forschungszentrums 'Kinder - Kindheiten - Schule' an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Dr. Marianna Jäger war bis zu ihrer Pensionierung Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Dr. Melanie Kuhn ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Judith Hangartner ist Professorin und Forschungsbeauftragte am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der Pädagogischen Hochschule Bern.