27,00 €
Statt 29,80 €**
27,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
27,00 €
Statt 29,80 €**
27,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,80 €****
27,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,80 €****
27,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Was soll mit Kirchen geschehen, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Unterhalt unbezahlbar wird? Die Überlegungen in diesem Band setzen ein, bevor Fragen rund um Neu-Nutzung, Verkauf oder Abriss eines Gebäudes akut werden. In 13 Aufsätzen und Interviews wird erörtert, ob und wie ästhetische, diakonische und kulturelle Aufgaben der Kirche in einem Raum einen Ort finden können, der ursprünglich nur für den Gottesdienst vorgesehen war. Neben zahlreichen Beispielen ziehen sich grundsätzliche Fragen durch alle Überlegungen: Wie lässt sich der (sakrale) Charakter einer Kirche bewahren? Worin…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.94MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was soll mit Kirchen geschehen, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Unterhalt unbezahlbar wird? Die Überlegungen in diesem Band setzen ein, bevor Fragen rund um Neu-Nutzung, Verkauf oder Abriss eines Gebäudes akut werden. In 13 Aufsätzen und Interviews wird erörtert, ob und wie ästhetische, diakonische und kulturelle Aufgaben der Kirche in einem Raum einen Ort finden können, der ursprünglich nur für den Gottesdienst vorgesehen war. Neben zahlreichen Beispielen ziehen sich grundsätzliche Fragen durch alle Überlegungen: Wie lässt sich der (sakrale) Charakter einer Kirche bewahren? Worin liegt ihre städtebauliche Funktion? Wie gelingt es, dass die Kirche ein Ort gelebter Gemeinschaft bleibt oder zu einem neuen Begegnungsraum werden kann? Und nicht zuletzt: Wer trägt mit an der Verantwortung für das Gebäude?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ann-Katrin Gässlein, Dr. theol., Jahrgang 1981, ist wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Liturgiewissenschaft der Universität Luzern und arbeitet als Theologin bei der Cityseelsorge der Katholischen Kirche im Lebensraum St. Gallen.