1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Klein Zaches, genannt Zinnober" entfaltet E.T.A. Hoffmann eine bezaubernde und zugleich groteske Erzählung, die sich mit den Themen Identität, Kunst und gesellschaftlichem Ansehen auseinandersetzt. Der Protagonist Klein Zaches, ein jedoch unansehnlicher und ungeschickter Charakter, erfährt durch eine magische Verwandlung eine plötzliche Aufwertung seiner Stellung. Hoffmanns literarischer Stil, geprägt von einer Mischung aus Romantik und fantastischen Elementen, lässt die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen und fordert die Leser dazu auf, über die Wertigkeit ästhetischer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.78MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Klein Zaches, genannt Zinnober" entfaltet E.T.A. Hoffmann eine bezaubernde und zugleich groteske Erzählung, die sich mit den Themen Identität, Kunst und gesellschaftlichem Ansehen auseinandersetzt. Der Protagonist Klein Zaches, ein jedoch unansehnlicher und ungeschickter Charakter, erfährt durch eine magische Verwandlung eine plötzliche Aufwertung seiner Stellung. Hoffmanns literarischer Stil, geprägt von einer Mischung aus Romantik und fantastischen Elementen, lässt die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen und fordert die Leser dazu auf, über die Wertigkeit ästhetischer und sozialer Normen nachzudenken. Die Erzählung ist somit ein scharfsinniger Kommentar zur Gesellschaft und zur menschlichen Wahrnehmung von Schönheit und Talent im frühen 19. Jahrhundert. E.T.A. Hoffmann, ein zentraler Vertreter der deutschen Romantik, war bekannt für seine tiefgründigen und oft psychologisch komplexen Werke. Seine eigenen Erfahrungen mit dem Theater, der Musik und der Malerei sowie seine Beschäftigung mit der Phantastik und dem Unbewussten sind in "Klein Zaches" deutlich spürbar. Hoffmann, der zeitweise auch als Jurist und Musikkritiker tätig war, verstand es meisterhaft, seine vielseitigen Interessen in einfällige Erzählungen zu verweben, die den Leser zum Nachdenken anregen. Für Leser, die sich für romantische Literatur und die unergründlichen Abgründe menschlicher Erfahrungen interessieren, ist "Klein Zaches, genannt Zinnober" eine unerlässliche Lektüre. Hoffmann lädt uns ein, die Vielschichtigkeit von Charakteren und sozialen Strukturen zu erkunden, während er gleichzeitig tragikomische Elemente mit tiefgründigen philosophischen Fragestellungen verbindet. Ein Buch, das sowohl unterhält als auch zum kritischen Denken anregt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
E. T. A. Hoffmann (eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann, * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; ¿ 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist. Hoffmann gilt mit seiner Novellistik zeitlich nach Goethe und bis zum Durchbruch der Werke Kafkas nach 1945 als der einflussreichste deutsche Erzähler. Ausgehend von den Gespenstergeschichten des 18. Jahrhunderts, der englischen Schauerliteratur und frühromantische Märchen, beeinflussten seine Novellen und Erzählungen die Prosa zahlreicher bedeutender Autoren aus der russischen, französischen, US-amerikanischen und spanischen Literatur. Seine Werke dienten als Vorlagen für Opern. Neben Robert Schumann war er der wirkmächtigste Musikkritiker der deutschen Romantik.