-23%11
169,99 €
219,99 €**
169,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
85 °P sammeln
-23%11
169,99 €
219,99 €**
169,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
85 °P sammeln
Als Download kaufen
219,99 €****
-23%11
169,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
85 °P sammeln
Jetzt verschenken
219,99 €****
-23%11
169,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
85 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Buch zu den praxisrelevanten und klinisch wichtigen Aspekten in der gynäkologisch-endokrinologischen Sprechstunde. Ausgehend von den biologischen und physiologischen Grundlagen erhält der Leser Ratschläge zu modernen und innovativen Diagnose- und Therapieverfahren sowie Informationen zu auf dem Markt befindlichen Präparaten. Tipps für die Beratung und Behandlung der Patientin runden die Fülle an täglich anwendbarem Wissen ab. Das Standardwerk ist auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 40.11MB
Produktbeschreibung
Das Buch zu den praxisrelevanten und klinisch wichtigen Aspekten in der gynäkologisch-endokrinologischen Sprechstunde. Ausgehend von den biologischen und physiologischen Grundlagen erhält der Leser Ratschläge zu modernen und innovativen Diagnose- und Therapieverfahren sowie Informationen zu auf dem Markt befindlichen Präparaten. Tipps für die Beratung und Behandlung der Patientin runden die Fülle an täglich anwendbarem Wissen ab. Das Standardwerk ist auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Professor Dr. med. Thomas Strowitzki ist Gynäkologe und Reproduktionsmediziner und leitet seit mehr als 20 Jahren die Abt. Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen am Universitätsklinikum Heidelberg. Er ist Vorsitzender der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg und in verschiedenen Gremien nationaler und internationaler Fachgesellschaften aktiv. Professor Dr. med. Olaf Ortmann ist Direktor der Universitätsfrauenklinik Regensburg. Er ist Koordinator der S3-Leitlinie Peri- und Postmenopause. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet Hormone und Krebs.