4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
2 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
2 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
2 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
2 °P sammeln
  • Format: ePub

Fielding ist der Einzige, der nicht das Recht besitzt, an Bord der New Hope zu sein, die die letzten Menschen zu einer neuen Welt, dem fernen Planeten Kober-Combe 1g fliegt. Er ist dafür verantwortlich, dass die Erde für die Menschheit unbewohnbar wurde. Nach ihren jahrtausendelangen Kryoschlaf, stellen die Siedler aber fest, dass dieser Planet mit einer Naturgewalt aufwartet, die selbst die Mondverlustära der Erde übersteigt. Jeder Siedler gibt trotz dieser kommenden Katastrophe sein Bestes, um in seinem Spezialgebiet den Aufbau der Siedlungen zu gewährleisten. Einzig allein McAllister, der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.13MB
Produktbeschreibung
Fielding ist der Einzige, der nicht das Recht besitzt, an Bord der New Hope zu sein, die die letzten Menschen zu einer neuen Welt, dem fernen Planeten Kober-Combe 1g fliegt. Er ist dafür verantwortlich, dass die Erde für die Menschheit unbewohnbar wurde. Nach ihren jahrtausendelangen Kryoschlaf, stellen die Siedler aber fest, dass dieser Planet mit einer Naturgewalt aufwartet, die selbst die Mondverlustära der Erde übersteigt. Jeder Siedler gibt trotz dieser kommenden Katastrophe sein Bestes, um in seinem Spezialgebiet den Aufbau der Siedlungen zu gewährleisten. Einzig allein McAllister, der Kryptoarchäologe, der extra von Laborde, dem Initiator der Flucht, für einen eventuellen Kontakt mit Aliens engagiert wurde, ist unterfordert, da keinerlei Anzeichen einer außerirdischen Zivilisation zu finden sind. Aber dann geschehen Ereignisse, die seiner Expertise bedürfen!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Uwe Roth wurde am 27.7.1964 in Magdeburg geboren. Er lebte bis zu seinem 18. Lebensjahr in Morsleben, direkt an der ehemaligen Grenze zur Bundesrepublik Deutschland. Von 1982 bis 1984 erlernte er den Beruf des Facharbeiters für Keramtechnik und spezialisierte sich auf den Brennerberuf, den er bis zur Wende mit Freude ausübte. Da er und seine zukünftige Frau damals keine Wohnung in der Nähe seines Arbeitsplatzes erhielten, zogen sie nach Chemnitz, das damals noch Karl-Marx-Stadt hieß. Dort schulte er zum Industrieelektroniker um. Da aber seine wenigen, frischen Kenntnisse der Elektronik bei keinem Arbeitgeber fruchteten, arbeitete er fünf Jahre lang als Elektriker auf dem Bau. Nach mehreren Firmenwechseln stieg er bei seinem alten Arbeitgeber wieder als Brenner ein. Schon dort versuchte er sich am Schreiben, denn als Brenner verfügte er während seiner Schichten über viel Zeit, die nur der Überwachung des Tunnelofens diente. Besonders Science-Fiction faszinierte ihn seit seiner frühesten Kindheit. Seitdem er Raumschiff Enterprise in den 1970er Jahren gesehen hatte, war es um ihn geschehen. Während seiner Schichten als Brenner verschlang er sämtliche Science-Fiction-Bücher, die man zu DDR-Zeiten erwerben konnte. Sein erster Roman, ein Taschenbuch, das er las, hinterließ ein Brennerkollege in der Messwarte und hieß "Mutanten auf Andromeda" von Klaus Frühauf. Von da an lechzte er regelrecht nach den langweiligen Nacht- und Wochenendschichten, um weiter in neue, fremde Welten eintauchen zu können. In dieser Zeit verschlang er zum Beispiel sämtliche Bücher von Stanislav Lem. Aber durch ständige Störungen des Ofens blieb es nur bei Schreibversuchen. In seiner Jugend erlag er nicht nur den fiktiven Begebenheiten, die es im Weltraum zu bestaunen gab, sondern auch den wissenschaftlichen Aspekten. Daran war sein großes Vorbild, Carl Sagan, Schuld, der auch in seinem ersten Roman eine wichtige Rolle einnimmt. Denn damals schaute er sich im TV die Sendung "Unser Kosmos" von ihm an. 1990 begab er sich in den Bund der Ehe, in dem er sich immer noch mit derselben Frau befindet. 1998 bauten sie ihr Einfamilienhäuschen in dem wunderschönen kleinen Ort Bebertal in Sachsen Anhalt. 1999 kam ihr Sohn zur Welt. Die Kober-Combe 1g Trilogie ist seine zweite Science-Fiction-Geschichte. Eine dritte wird sicherlich folgen.