Die Stimme ist ein Körperinstrument, ein nonverbaler phonischer Ausdruck, ein Kontaktorgan, ein Kommunikationsmedium, ein Indikator für die Gesprächsbeziehung, ein ästhetisches Objekt. Zunächst beschreibt die Autorin die Funktionsweise der gesunden Stimme. Sie erklärt Schlüsselbegriffe, vermittelt Basiswissen zur Entwicklung der Stimmfunktion und stellt den Zusammenhang von Stimme, Gender, Alter und anderen personenbezogenen Merkmalen dar. Der Leser erfährt aus psychologischer Perspektive, wie Stimmäußerungen einen Rückschluss auf innere Zustände, insbesondere emotionale, gestatten und wie der Stimmklang von seelischen Faktoren beeinflusst wird. Die Beziehung von Psyche und Stimmstörung ist ein weiterer Aspekt, wobei besonders dem Kehlkopf als eine Prädilektionsstelle zur Manifestation von Stimmstörungen eine große Bedeutung zukommt.
Aus dem Inhalt
Das Buch steht im Schnittpunkt von Physiologie, Medizin und Psychologie und bietet einen kompakten praxisnahen Überblick zum Körperinstrument "Stimme".
Die Autorin
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Christiane Kiese-Himmel, Fachpsychologin für Klinische Psychologie BDP, Psychologische Psychotherapeutin, Leiterin der Phoniatrisch/Pädaudiologischen Psychologie an der Universitätsmedizin Göttingen am Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.