Für die Befriedigung lebenswichtiger Bedürfnisse besteht die öffentliche Verantwortung. Daraus folgt nicht zwingend eine öffentliche Realisierung. Der Markt allein aber kann nicht sicherstellen, dass existentielle Leistungen immer und für jedermann verfügbar sind. Daraus ergeben sich auch neue öffentlich-private Daseinsvorsorge-Kooperationen, die in einem neuen Kapitel dargestellt werden. Begründet wird dort, dass wegen des besonderen Stellenwerts der Daseinsvorsorge die Aufgabenerledigung das Primat hat.
Diegesellschaftspolitische Perspektive oberhalb juristischer und ordnungspolitischer Rahmensetzungen begründet die Alleinstellung auch der zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage von "Kommunalwirtschaft".
Der Inhalt
- Daseinsvorsorge als ursprünglichste Form der Ökonomie
- Kommunalwirtschaft und Daseinsvorsorge in Deutschland und der EU
- Öffentlich-Private Daseinsvorsorge (ÖPD) mit dem Schwerpunkt Gemischtwirtschaftliche Unternehmen
- Steuerung kommunaler Unternehmen und das Erfordernis durchgängiger demokratischer Mandatierung
- Strategische Trends in der Kommunalwirtschaft
- Der Rechtsrahmen für die Kommunalwirtschaft
- Betriebswirtschaftliche Besonderheiten der Kommunalwirtschaft
Der Autor Prof. Dr. Michael Schäfer vertrat bis zum Ruhestand (2018) das Fachgebiet Kommunalwirtschaft an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.