0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 04.09.25
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 04.09.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 04.09.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 04.09.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wie gelingt der gesellschaftliche Wandel? Dieses Buch zeigt, wie transformatives Handeln erlernt und gefördert werden kann. Mit Ansätzen aus Wissenschaft und Praxis vermittelt es Fähigkeiten, um Veränderungen aktiv mitzugestalten - für eine lebenswerte Zukunft.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wie gelingt der gesellschaftliche Wandel? Dieses Buch zeigt, wie transformatives Handeln erlernt und gefördert werden kann. Mit Ansätzen aus Wissenschaft und Praxis vermittelt es Fähigkeiten, um Veränderungen aktiv mitzugestalten - für eine lebenswerte Zukunft.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Timo von Wirth ist Professor für Nachhaltigkeit an der Hochschule Frankfurt und Visiting Professor am Niederländischen Forschungsinstitut für Transformationsforschung (DRIFT) der Erasmus-Universität Rotterdam. Seine Fokusthemen sind Dynamiken und Methoden der Gestaltung von Veränderungsprozessen, Mensch-Umwelt-Beziehungen und Aushandlungen von Interessen- und Wertekonflikten. Thomas Vogel ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Direktor des Heidelberger Zentrums Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit bildungstheoretischen Fragestellungen im Kontext der gesellschaftlichen Naturkrise und der Philosophie der Mäßigung. Petra Jansen ist habilitierte Psychologin und Lehrstuhlinhaberin für Sportwissenschaft an der Universität Regensburg. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen motorischen, kognitiven und emotionalen Prozessen und der Rolle von Achtsamkeit und Mitgefühl. Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und Professorin für Nachhaltige Transformation an der FH Münster. Dort leitet sie den Masterstudiengang Nachhaltige Transformationsgestaltung. 2016 gründete sie das Onlinemagazin 'Perspective Daily' für Konstruktiven Journalismus mit und leitete die Redaktion bis März 2019. Ihr letztes Buch 'Radikal emotional. Wie Gefühle Politik machen' erschien im Mai 2024. Sie ist Preisträgerin des B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 in der Kategorie Wissenschaft.