Aus dem Inhalt
- Allgemeine Frakturlehre, sowie spezielle Aspekte der Frakturen bei 1) Kindern und Jugendlichen, 2) fragilem Knochen, 3) pathologischen Frakturen, 4) Stressfrakturen.
- Grundkonzepte der operativen Frakturbehandlung, geeignete Implantatwahl und radiologisches Erscheinungsbild der Implantate.
- Frakturdiagnostik von 1) Kopf und Halswirbelsäule, 2) Schulter und Schultergürtel, 3) Oberarm, Ellenbogen, proximalem Unterarm, 4) distalem Unterarm und der Hand.
- Frakturdiagnostik an 1) Brustwirbelsäule und knöchernem Thorax, 2) Lendenwirbelsäule, 3) Beckenring, 4) Hüftgelenk, Femur, Kniegelenk und proximalem Unterschenkel, 5) diaphysärem und distalem Unterschenkel, Sprunggelenk sowie dem Fuß.
- Schockraumdiagnostik.
Die Herausgeber
Prof. Dr. med. Marc-André Weber, M.Sc., Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock
Prof. Dr. med. Thomas Mittlmeier, Geschäftsführender Direktor der Chirurgischen Klinik und Poliklinik und Leiter der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsmedizin Rostock
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.