Der Expansion und Ausdifferenzierung der Kinder- und Jugendhilfe wird konsequent Rechnung getragen, indem die einzelnen Beiträge in der Summe vielfältige Analysen zu Interventionsanlässen, Handlungsgrundlagen und Verfahren vorstellen. Mit einer grundlegenden Fundierung ihrer theoretischenAnsätze und empirischen Untersuchungen und aus einer interdisziplinären Perspektive zu Grundlagen, Herausforderungen und politischen Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe nimmt das ,Kompendium' Kinder- und Jugendhilfe als unverzichtbaren sozialstaatlichen Akteur ernst - herausgegeben und verfasst von den aktuell maßgeblichen Fachvertretern und Fachvertreterinnen, Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe.
Der Inhalt
Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe . Aufgaben und Funktionen . Adressaten und Adressatinnen . Lebenslagen und Lebensorte von Kindern und Jugendlichen . Fachkräfte . Handlungsfelder . Interventionsanlässe . Rechte . Handlungsgrundlagen und Verfahren . Kooperationen . Theoretische Positionen . Forschung . Politische Rahmenbedingungen . Perspektiven
Die Zielgruppen
· Studierende und Dozierende der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen
· PraktikerInnen in der Kinder- und Jugendarbeit
Die Herausgeberin
Dr. Karin Böllert ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe, AGJ.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.