15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach bisherigem Verständnis ließ sich das betriebliche Rechnungswesen grob in internes und externes Rechnungswesen aufteilen. So zumindest der Stand der Forschung und Lehre bis weit in die 2010er Jahre hinein. Seit einiger Zeit ist jedoch zu beobachten, dass sich die Trennlinie zwischen internem und externem Rechnungswesen zunehmend verschiebt. So werden im Controlling beispielsweise…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach bisherigem Verständnis ließ sich das betriebliche Rechnungswesen grob in internes und externes Rechnungswesen aufteilen. So zumindest der Stand der Forschung und Lehre bis weit in die 2010er Jahre hinein. Seit einiger Zeit ist jedoch zu beobachten, dass sich die Trennlinie zwischen internem und externem Rechnungswesen zunehmend verschiebt. So werden im Controlling beispielsweise zur Bewertung diverser Sachverhalte sowie für das Managementreporting nun häufiger auch Zahlen herangezogen, die vorher vornehmlich in Geschäftsberichten veröffentlicht worden sind. Aus der Verschmelzung ist der Begriff "Biltrolling" (eine Wortschöpfung aus Bilanzbuchhalter und Controller) entstanden und mittlerweile zu einem vollständigen Berufsbild gewachsen, wenn auch bisher eher in kleinen bzw. mittelständischen Unternehmen. Die zunehmende Digitalisierung scheint, neben weiteren Treibern, die Konvergenz der beiden Zweige des Rechnungswesens zusätzlich zu beschleunigen. Um welche Treiber es sich im Einzelnen handelt, soll in den folgenden Kapiteln näher beleuchtet werden. Dazu wird ein Blick darauf geworfen, wie sich die Aufgaben, Zuständigkeiten und Adressaten von internem und externem Rechnungswesen unterscheiden und auf welchen Regelungen oder Vorschriften sie fußen. Anschließend wird die Konvergenz anhand von Beispielen erläutert, um sie im Fazit schlussendlich kritisch einzuordnen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.