7,99 €
Statt 9,99 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 9,99 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,99 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,99 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Dhfpg), Veranstaltung: Psychische Gesundheit 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GpB) bei der Musterfirma GmbH wurden diverse Belastungsbereiche identifiziert. Die Verantwortung für die Planung und Durchführung von Gesundheitsdienstleistungen erfordert ein hohes Maß an Selbstmanagement und birgt die Gefahr der Überforderung. Des Weiteren ist zu berücksichtigen,…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Dhfpg), Veranstaltung: Psychische Gesundheit 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GpB) bei der Musterfirma GmbH wurden diverse Belastungsbereiche identifiziert. Die Verantwortung für die Planung und Durchführung von Gesundheitsdienstleistungen erfordert ein hohes Maß an Selbstmanagement und birgt die Gefahr der Überforderung. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass die Durchführung von Workshops zu psychischen Themen häufig mit einer hohen emotionalen Beanspruchung einhergeht. Die digitale Kommunikation über diverse Kommunikationstools sowie die permanente Informationsüberflutung tragen potenziell zu einer Überlastung des Arbeitsgedächtnisses bei und können die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen erhöhen. Des Weiteren kann die Arbeit im Homeoffice zu einer gewissen Isolation bzw. Einsamkeit der Mitarbeiterinnen führen, was das Risiko der Entwicklung psychischer Störungen erhöht. Die dargestellten Erkenntnisse verdeutlichen die Notwendigkeit der Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Förderung der psychischen Gesundheit im Unternehmen. Auf Grundlage der GpB wurde das Kurskonzept "Stärkung unseres Immunsystems der Seele" entwickelt, um das psychische Wohlbefinden bzw. die Resilienz der Mitarbeiter der Musterfirma zu fördern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.