23,99 €
23,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 30.08.25
payback
0 °P sammeln
23,99 €
23,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 30.08.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
23,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 30.08.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
23,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 30.08.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Nach dem neuen Curriculum für die Pflegeassistenz-Ausbildung! Kenntnisse im Bereich der Themenfelder Kooperation, Koordination, Organisation sowie Qualitätssicherung und -management wie auch das Wissen um die Strukturen und Einrichtungen des Gesundheitswesens sind für die professionelle Ausübung eines Gesundheits- und Sozialberufes unerlässlich. Lernfreundlich aufbereitet, durchgehend didaktisiert und mit Hervorhebungen, Übungsbeispielen und Fragen versehen bietet dieses Buch eine bewährte Lerngrundlage für Studium und Ausbildung in den Gesundheits- und Krankenpflegeberufen, insbesondere für Pflegeassistenzberufe.…mehr

Produktbeschreibung
Nach dem neuen Curriculum für die Pflegeassistenz-Ausbildung! Kenntnisse im Bereich der Themenfelder Kooperation, Koordination, Organisation sowie Qualitätssicherung und -management wie auch das Wissen um die Strukturen und Einrichtungen des Gesundheitswesens sind für die professionelle Ausübung eines Gesundheits- und Sozialberufes unerlässlich. Lernfreundlich aufbereitet, durchgehend didaktisiert und mit Hervorhebungen, Übungsbeispielen und Fragen versehen bietet dieses Buch eine bewährte Lerngrundlage für Studium und Ausbildung in den Gesundheits- und Krankenpflegeberufen, insbesondere für Pflegeassistenzberufe.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Andreas P. Lausch, MAS, MBA, MSc Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Hygienefachkraft, akademisch geprüfter Krankenhausmanager. Mehrjährige Tätigkeit an urologischen, chirurgischen und internen Stationen, Inhaber von Stabsstellen und Führungsaufgaben. Sachverständiger für Gerichte und Sozialversicherungsträger. Lehraufträge an diversen Institutionen des Pflege- und Gesundheitswesens sowie an Universitäten und Fachhochschulen. Publikationen in Fachzeitschriften, Fachbuchautor.