A. Siegel
Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen (eBook, PDF)
Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
A. Siegel
Korrosionen an Eisen und Nichteisenmetallen (eBook, PDF)
Betriebserfahrungen in elektrischen Kraftwerken und auf Schiffen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.16MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11O. WalchBaumaschinen und Baueinrichtungen (eBook, PDF)42,99 €
- -56%11Na AschnerDampfturbinenkraftwerke kleiner und mittlerer Leistung (eBook, PDF)33,26 €
- -26%11G. KlingenbergBau großer Elektrizitätswerke (eBook, PDF)36,99 €
- -58%11Hubert HoffAnlagen zur Gewinnung und Erzeugung der Werkstoffe (eBook, PDF)33,26 €
- H. PetermannEinführung in die Strömungsmaschinen (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Josef FrankNichtstationäre Vorgänge in den Zuleitungs- und Ableitungskanälen von Wasserkraftwerken (eBook, PDF)46,99 €
- -21%11Karl SchröderDie Lehre vom Kraftwerksbau (eBook, PDF)62,99 €
- -21%11
- -58%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 86
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642945496
- Artikelnr.: 53396346
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 86
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642945496
- Artikelnr.: 53396346
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einleitung.- II. Werkstoffe der Oberflächenkondensatoren und Ölkühler.- III. Art der Korrosionen.- IV. Ursachen der Korrosionen.- V. Einfluß der Gefügegröße und Brinellhärte auf die Korrosionsfestigkeit der Kondensatorrohre.- VI. Korrosionen an den Ölkühlern der Turbodynamos.- VII. Besonders bemerkenswerte Korrosionserscheinungen in elektrischen Kraftwerken.- Fall A: Korrosionen durch den Rückstrom eines weitverzweigten Straßenbahnnetzes.- Fall B: Isolationsfehler an einer Batterie in einem elektrischen Kraftwerke.- Fall C: Hoher Sauerstoffgehalt des Kühlwassers.- Fall D: Korrosionen durch den Eückstrom von Gleichstrom-Schweißdynamos.- VIII. Elektrolytische Korrosionen an Kreiselpumpen verschiedener Art.- 1. Korrosionen an einer Schleuderluftpumpe bei chemisch reinem Kondensat als Elektrolyt.- 2. Korrosionen an Pumpenrädern und Dichtungsringen verschiedener Kreiselpumpen.- 3. Korrosionen eines schmiedeeisernen Bohrkrümmers aus der Stopfbuchsenbewässerung einer Kühlwasser-Kreiselpumpe.- 4. Korrosionen an der Welle einer Kühlwasser-Kreiselpumpe und Wellenbruch an der durch den Stromaustritt verschwächten Stelle.- 5. Korrosionen an Wellen und Gehäusen von Kesselspeise-Kreiselpumpen.- IX. Elektrolytische Korrosionen an Monelmetall, Stahlguß, Reinnickel und Manganstahl sowie an den Rohrböden der Oberflächenkondensatoren und Ölkühler.- 1. Elektrolytische Korrosionen an Monelmetall.- 2. Elektrolytische Korrosionen an einem Stahlguß ven tilgehäuse mit eingestemmtem Nickeldichtungsring sowie an hartem Manganstahl.- 3. Elektrolytische Korrosionen an Rohrböden der Oberflächenkondensatoren und Ölkühler.- X. Elektrolytische Korrosionen an gut geschmierten Gleitlagern, Wälz- und Kugellagern sowie an den Zahnflanken von raschlaufendenZahnradgetrieben.- XI. Vergleiche der Wechselstromkorrosion und Gleichstromkorrosion.- XII. Chemische Zerstörungen an Messingrohren der Oberflächenkondensatoren und Ölkühler..- 1. Gleichmäßige Entzinkung der Messingrohre durch schwach säurehaltiges Wasser.- 2. Siebartige Durchlöcherungen der Messingrohre durch verdünnte Mineralsäuren.- XIII. Elektrolytische Korrosionen auf Schiffen.- XIV. Untersuchungen über die Ursachen der Korrosionen an Dampfturbinenschaufeln.- Schrifttum.
I. Einleitung.- II. Werkstoffe der Oberflächenkondensatoren und Ölkühler.- III. Art der Korrosionen.- IV. Ursachen der Korrosionen.- V. Einfluß der Gefügegröße und Brinellhärte auf die Korrosionsfestigkeit der Kondensatorrohre.- VI. Korrosionen an den Ölkühlern der Turbodynamos.- VII. Besonders bemerkenswerte Korrosionserscheinungen in elektrischen Kraftwerken.- Fall A: Korrosionen durch den Rückstrom eines weitverzweigten Straßenbahnnetzes.- Fall B: Isolationsfehler an einer Batterie in einem elektrischen Kraftwerke.- Fall C: Hoher Sauerstoffgehalt des Kühlwassers.- Fall D: Korrosionen durch den Eückstrom von Gleichstrom-Schweißdynamos.- VIII. Elektrolytische Korrosionen an Kreiselpumpen verschiedener Art.- 1. Korrosionen an einer Schleuderluftpumpe bei chemisch reinem Kondensat als Elektrolyt.- 2. Korrosionen an Pumpenrädern und Dichtungsringen verschiedener Kreiselpumpen.- 3. Korrosionen eines schmiedeeisernen Bohrkrümmers aus der Stopfbuchsenbewässerung einer Kühlwasser-Kreiselpumpe.- 4. Korrosionen an der Welle einer Kühlwasser-Kreiselpumpe und Wellenbruch an der durch den Stromaustritt verschwächten Stelle.- 5. Korrosionen an Wellen und Gehäusen von Kesselspeise-Kreiselpumpen.- IX. Elektrolytische Korrosionen an Monelmetall, Stahlguß, Reinnickel und Manganstahl sowie an den Rohrböden der Oberflächenkondensatoren und Ölkühler.- 1. Elektrolytische Korrosionen an Monelmetall.- 2. Elektrolytische Korrosionen an einem Stahlguß ven tilgehäuse mit eingestemmtem Nickeldichtungsring sowie an hartem Manganstahl.- 3. Elektrolytische Korrosionen an Rohrböden der Oberflächenkondensatoren und Ölkühler.- X. Elektrolytische Korrosionen an gut geschmierten Gleitlagern, Wälz- und Kugellagern sowie an den Zahnflanken von raschlaufendenZahnradgetrieben.- XI. Vergleiche der Wechselstromkorrosion und Gleichstromkorrosion.- XII. Chemische Zerstörungen an Messingrohren der Oberflächenkondensatoren und Ölkühler..- 1. Gleichmäßige Entzinkung der Messingrohre durch schwach säurehaltiges Wasser.- 2. Siebartige Durchlöcherungen der Messingrohre durch verdünnte Mineralsäuren.- XIII. Elektrolytische Korrosionen auf Schiffen.- XIV. Untersuchungen über die Ursachen der Korrosionen an Dampfturbinenschaufeln.- Schrifttum.