Wolfgang ~von Zwehl & xc
Kostentheoretische Analyse des Modells der optimalen Bestellmenge (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Wolfgang ~von Zwehl & xc
Kostentheoretische Analyse des Modells der optimalen Bestellmenge (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.5MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Ludwig PackUnternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung (eBook, PDF)42,99 €
Thomas ReichmannKosten und Preisgrenzen (eBook, PDF)42,99 €
Dirk JasperPrüfungsvorbereitung BWL (eBook, PDF)33,26 €
Lutz KöllnerDie internationale Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen Wollindustrie (eBook, PDF)42,99 €
Dynamische ökonomische Systeme (eBook, PDF)36,99 €
Wolfgang EichnerLagerwirtschaft (eBook, PDF)39,99 €
Neue Aspekte der betrieblichen Planung (eBook, PDF)42,99 €-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 188
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322858276
- Artikelnr.: 53391588
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 2 Das Grundmodell der optimalen Bestellmenge.- 2.1 Die Darstellung des Grundmodells.- 2.2 Die Berücksichtigung von Restriktionen.- 3 Konstanter Verbrauch je Produkteinheit und variable Produktmenge pro Periode.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Der Einfluß variabler Gesamtverbrauchsmengen auf die optimale Bestellmenge.- 4 Die Sensibilität des Modells der optimalen Bestellmenge.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Die Elastizität der Gesamtkosten in bezug auf Bestellmengenvariationen.- 4.3 Die Elastizität der Gesamtkosten in bezug auf Gesamtbedarfsvariationen.- 4.4 Die Elastizität des Gesamtbedarfs in bezug auf Bestellmengenvariationen.- 4.5 Die Variation der Parameter q, Kf, i und ?.- 4.6 Der Nutzungsgrad der Kosten.- 4.7 Das Problem der Ganzzahligkeit.- 5 Variabler Verbrauch je Produkteinheit in Abhängigkeit von der Aggregatsleistung.- 5.1 Lagerbestand, Meldemenge und eiserner Bestand in Abhängigkeit von der Aggregatsleistung.- 5.2 Die optimale Bestellmenge bei variabler Aggregatsleistung.- 5.3 Die Aggregatsleistung und die Produktionszeit in der Sensibilitätsanalyse.- 6 Schlußbetrachtung.- Symbolverzeichnis.
1 Einleitung.- 2 Das Grundmodell der optimalen Bestellmenge.- 2.1 Die Darstellung des Grundmodells.- 2.2 Die Berücksichtigung von Restriktionen.- 3 Konstanter Verbrauch je Produkteinheit und variable Produktmenge pro Periode.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Der Einfluß variabler Gesamtverbrauchsmengen auf die optimale Bestellmenge.- 4 Die Sensibilität des Modells der optimalen Bestellmenge.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Die Elastizität der Gesamtkosten in bezug auf Bestellmengenvariationen.- 4.3 Die Elastizität der Gesamtkosten in bezug auf Gesamtbedarfsvariationen.- 4.4 Die Elastizität des Gesamtbedarfs in bezug auf Bestellmengenvariationen.- 4.5 Die Variation der Parameter q, Kf, i und ?.- 4.6 Der Nutzungsgrad der Kosten.- 4.7 Das Problem der Ganzzahligkeit.- 5 Variabler Verbrauch je Produkteinheit in Abhängigkeit von der Aggregatsleistung.- 5.1 Lagerbestand, Meldemenge und eiserner Bestand in Abhängigkeit von der Aggregatsleistung.- 5.2 Die optimale Bestellmenge bei variabler Aggregatsleistung.- 5.3 Die Aggregatsleistung und die Produktionszeit in der Sensibilitätsanalyse.- 6 Schlußbetrachtung.- Symbolverzeichnis.







