23,99 €
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
23,99 €
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Deutschland wird von rasanten internationalen Entwicklungen getrieben, die nicht nur seine Außenpolitik, sondern auch sein erfolgreiches Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell der Nachkriegszeit infrage stellen. Russlands Krieg in der Ukraine, die Polarisierung zwischen autoritären und demokratischen Staaten und die gezielte Zusammenarbeit unserer Herausforderer zwingen zum Handeln. Aber wohin soll die Reise gehen? Daniela Schwarzer zeigt: Deutschland muss sich zu den Themen der Zukunft viel klarer als bisher positionieren, seine Stärken im Inneren und Äußeren entwickeln und mutiger werden.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.78MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Deutschland wird von rasanten internationalen Entwicklungen getrieben, die nicht nur seine Außenpolitik, sondern auch sein erfolgreiches Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell der Nachkriegszeit infrage stellen. Russlands Krieg in der Ukraine, die Polarisierung zwischen autoritären und demokratischen Staaten und die gezielte Zusammenarbeit unserer Herausforderer zwingen zum Handeln. Aber wohin soll die Reise gehen? Daniela Schwarzer zeigt: Deutschland muss sich zu den Themen der Zukunft viel klarer als bisher positionieren, seine Stärken im Inneren und Äußeren entwickeln und mutiger werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Daniela Schwarzer ist eine der profiliertesten außenpolitischen Expertinnen Deutschlands. Sie ist seit 20 Jahren in der Politikberatung tätig und eine gefragte Stimme in den Medien. Seit 2021 ist sie Honorarprofessorin an der FU Berlin.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Zwei Bücher, die der Debatte von Deutschland als kränkelndem Staat ein "Mittel gegen solch modische Diffamierungssucht" entgegensetzen, liest Kritiker Cord Aschenbrenner. Daniela Schwarzer benennt zwar auch Krisensymptomatiken, schafft mit ihrem Buch aber eine fundierte Diskussionsgrundlage, hält er fest, sie widmet sich dabei vor allem der schwierigen außenpolitischen Situation, deren Probleme sich durch den Angriffskrieg auf die Ukraine noch einmal entschieden verschärft haben. Sie benennt dabei klar die Fehler, Russland in der Hoffnung auf billiges Gas zu lange gewährt haben zu lassen, ist dabei aber trotzdem fair zu den Entscheidungsträgern, bemerkt der Rezensent anerkennend. Das ist genauso solide recherchiert und begründet wie die am Ende auftauchende Zuversicht, dass Deutschland und die EU grundsätzlich in der Lage sind, politische Herausforderungen zu bewältigen, wird geschlossen.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Sehr lesenswertes Buch« ZDF - Markus Lanz 20240605