34,99 €
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
34,99 €
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Hoher Energie- und vor allem Stromverbrauch ist zu einem Problem geworden - aber wie konnte er zu einem bestimmenden Faktor westlichen Lebenswandels werden?Sophie Gerber widmet sich der Frage nach seiner Etablierung in privaten Haushalten zwischen 1945 und 1990 sowie der Rolle von elektrischen (Küchen-)Geräten und ihren Konsument_innen. Auf der Grundlage eines breitgefächerten Quellen- und Materialkorpus untersucht sie das Phänomen des rasant steigenden privaten Energieverbrauchs in seiner Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung. Die Studie entwickelt eine neue Perspektive auf…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.18MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Hoher Energie- und vor allem Stromverbrauch ist zu einem Problem geworden - aber wie konnte er zu einem bestimmenden Faktor westlichen Lebenswandels werden?Sophie Gerber widmet sich der Frage nach seiner Etablierung in privaten Haushalten zwischen 1945 und 1990 sowie der Rolle von elektrischen (Küchen-)Geräten und ihren Konsument_innen. Auf der Grundlage eines breitgefächerten Quellen- und Materialkorpus untersucht sie das Phänomen des rasant steigenden privaten Energieverbrauchs in seiner Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung. Die Studie entwickelt eine neue Perspektive auf die Energiegeschichte und trägt dazu bei, die Herausforderungen der 'Energiewende' besser zu verstehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sophie Gerber (Dr.in phil.) ist Technikhistorikerin und arbeitet am Technischen Museum Wien. Dort betreut sie die Sammlungsgruppen Haushaltstechnik, Nahrungs- und Genussmittel und arbeitet an Strategien für diversitätsorientiertes, genderinformiertes Sammeln, Ausstellen, Vermitteln und Forschen in Technik- und Wissenschaftsmuseen. Ihre Forschungsinteressen umfassen Gender und Queer Studies, materielle Kultur und die Verbindung von Technik-, Konsum- und Alltagsgeschichte.