Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Das Werk ist [...] perfekt sowohl für eine Heranführung an als auch für eine Vertiefung der Thematik geeignet und eines der zugänglichsten Bücher zu diesem komplexen Ansatz." -- corax - Magazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen, 4-2009
Pressestimmen zur 3. Auflage:
"Angesichts der durch die jeweils kenntnisreichen und lesenswerten Aufsätze, die in ihrer Gesamtheit ein beeindruckendes Themenspektrum bereithalten, ist der Sammelband von Hepp und Winter [...] für einen weitaus größeren Interessentenkreis als Medien-, Kommunikations- und Kulturwissenschaftler geeignet." -- www.kultur-insel.de, 26.05.2006
Pressestimmen zur 2. Auflage:
"Besonders Studenten im ersten Semester erhalten durch das Buch einen Ein- und Überblick über ihr Fach, liefert es doch einen geschichtlichen Überblick und die Erklärung von wichtigen Grundbegriffen der Cultural Studies wie 'Code' oder 'Text', die in der wissenschaftlichen Diskussion immer wieder aufgegriffen und neu definiert werden." -- www.info-sozial.de, 15.09.2003
"Ein für an Medienanalyse Interessierte unbedingt empfehlenswerter Band" -- Schrägstrich,11-12/1999
Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Die Publikation [...] ermöglicht einen breiten und raschen Einstieg ins Forschungsfeld der Cultural Studies und ist angesichts der Tatsache, daß die zentralen Arbeiten der 'klassischen' Cultural Studies-Theoretiker nach jahrzehntelanger Wissenschaftsgeschichte nach wie vor nur in Englisch vorliegen und dann z.T. vergriffen sind, besonders begrüßenswert." -- MedienJournal, Nr. 4/97
"Kultur-Medien-Macht [bietet] die Möglichkeit eines Einstiegs sowohl in die relevanten medientheoretischen Debatten der Cultural Studies als auch [...] in die weiterrreichende Geschichte dieses dynamischen Projekts." -- iz3w, Juli/ August 1998
"Die Beiträge des Sammelbandes zeigen [...] Wege auf, die zukünftig in der Forschung beschritten werden sollten." -- Das Argument, Nr. 57/1998