Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Ein überaus spannendes und interessant zu lesendes Buch zu einem viel vermuteten, jedoch nur selten zuverlässig aufgearbeitetem Thema. Eine echte Bereicherung für eine Spezialisierung in der S II (z.B. im Wahlpflichtfach) oder in der Lehrer/innenausbildung." GW Unterricht, 105/2007
Pressestimmen zur 1. Auflage:
"[...] die gut lesbar und anschaulich geschriebene und mit übersichtlich aufbereitetem Zahlenmaterial ergänzte Studie von Jürgen Gerhards und Michael Hölscher [vermag] einen wichtigen Beitrag zur Erforschung von Voraussetzungen und Folgen des Beitrittsprozesses zu leisten, der auch für andere wissenschaftliche Disziplinen von großem Interesse ist." Osteuropa Recht, 03-04/2006
"Gerhards' Verdienst ist, die Diskussion um eine kulturelle Dimension des europäischen Projekts auf eine empirische Grundlage gestellt zu haben." Soziologische Revue, 01/2006
"[...] eine äußerst wichtige Bestandsaufnahme der kulturellen Verfasstheit Europas [...]." Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 04/2005