Der Inhalt
Einleitung - Das Werden der mitteleuropäischen Landschaft und ihr heutiges Bild - Bewertung der heutigen und der historischen Kulturlandschaft - Ziele, Mittel, Konzepte und Einwände zur Aufwertung der Landschaft - Betriebswirtschaft und Kosten des Naturschutzes - Kulturlandschaftsökonomie - Die Landwirtschaft in der Volkswirtschaft / Agrarökonomie und -politik - Die Pflicht: Gute fachliche Praxis, Cross Compliance und anderweitige Verpflichtungen - Anreiz und Nachfrage - Ergänzendes zu Sonderproblemen - Ideen und Ideologien
Die Zielgruppen Entscheidungsträger in Agrarpolitik und Landschaft, Landschaftsplaner, Behörden, Naturschutzkörperschaften, Lehrende, Lernende und Forschende im gesamten Bereich
Der Autor Prof. em. Dr. Ulrich Hampicke, Universität Greifswald
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.