Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der perfekte Einstieg Das Fachbuch vermittelt einen praxisnahen Einblick in das Thema Kunststoffe und ist damit für Auszubildende und Quereinsteiger geeignet. Alle wichtigen Themen zu Kunststoffen Natürliche und synthetische Werkstoffe werden definiert und die historische Entwicklung der Kunststoffe wird beschrieben. Anschließend wird die Abgrenzung von Metallen und keramischen Werkstoffen erklärt, es folgt eine Betrachtung der wirtschaftlichen Bedeutung der Kunststoffe. Chemische Grundlagen, im Wesentlichen also Polymerisation, Polyaddition und Polykondensation werden erläutert. Die…mehr
Der perfekte Einstieg Das Fachbuch vermittelt einen praxisnahen Einblick in das Thema Kunststoffe und ist damit für Auszubildende und Quereinsteiger geeignet. Alle wichtigen Themen zu Kunststoffen Natürliche und synthetische Werkstoffe werden definiert und die historische Entwicklung der Kunststoffe wird beschrieben. Anschließend wird die Abgrenzung von Metallen und keramischen Werkstoffen erklärt, es folgt eine Betrachtung der wirtschaftlichen Bedeutung der Kunststoffe. Chemische Grundlagen, im Wesentlichen also Polymerisation, Polyaddition und Polykondensation werden erläutert. Die wichtigsten Thermoplaste werden anhand ihrer Charakteristik und Eigenschaften vorgestellt und durch Anwendungsbeispiele veranschaulicht. Kunststoffadditive, die Verarbeitung von Thermoplasten und kunststoffspezifische Kennwerte werden in weiteren Kapiteln beschrieben. Tabellen mit den wichtigsten Kennwerten und ein Glossar vervollständigen das Buch. Das Standardwerk bereits in vierter Auflage Die vierte Auflage wurde durchgehend aktualisiert Das Kapitel "Kunststoffe und Umwelt" wurde neu erstellt und deutlich erweitert
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dipl.-Ing. Georg Abts arbeitete nach seinem Studium 20 Jahre in der damaligen Abteilung Anwendungstechnik des Geschäftsbereichs Kautschuk der Bayer AG, Leverkusen. Danach wechselte er in den Geschäftsbereich Polycarbonates der Covestro AG (ehemals Bayer MaterialScience AG). Er ist Mitglied des CAMPUS-Arbeitskreises und blickt heute auf eine über 30-jährige Erfahrung mit polymeren Werkstoffen zurück.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: 1. Natürliche und synthetische Werkstoffe - Definitionen, Historische Entwicklung, Abgrenzung der Kunststoffe von Metallen und keramischen Werkstoffen, Wirtschaftliche Bedeutung der Kunststoffe 2. Polymere Werkstoffe - Chemische Grundlagen, Polymerisation, Polyaddition, Polykondensation, Arten polymerer Werkstoffe 3. Thermoplaste - Herstellung, Einteilung, Standardkunststoffe: Eigenschaften, Charakteristik, Anwendungen, Technische Thermoplaste, Hochleistungsthermoplaste, Spezialkunststoffe (Biopolymere) 4. Kunststoffadditive - Füllstoffe, Faserwerkstoffe, Weichmacher, Flammschutzmittel, Stabilisatoren, Farbmittel, etc. 5. Verarbeitung von Thermoplasten - Aufbereiten, Urformen, Umformen, Fügen Veredelung 6 Kennwerte von Thermoplasten - Rheologische und mechanische Eigenschaften, Thermische Kennwerte, Brandverhalten, Elektrische Prüfungen, Sonstige Kennwerte 7. Kunststoffe und Umwelt 8. Übersichtstabellen 9. Glossar
Aus dem Inhalt: 1. Natürliche und synthetische Werkstoffe - Definitionen, Historische Entwicklung, Abgrenzung der Kunststoffe von Metallen und keramischen Werkstoffen, Wirtschaftliche Bedeutung der Kunststoffe 2. Polymere Werkstoffe - Chemische Grundlagen, Polymerisation, Polyaddition, Polykondensation, Arten polymerer Werkstoffe 3. Thermoplaste - Herstellung, Einteilung, Standardkunststoffe: Eigenschaften, Charakteristik, Anwendungen, Technische Thermoplaste, Hochleistungsthermoplaste, Spezialkunststoffe (Biopolymere) 4. Kunststoffadditive - Füllstoffe, Faserwerkstoffe, Weichmacher, Flammschutzmittel, Stabilisatoren, Farbmittel, etc. 5. Verarbeitung von Thermoplasten - Aufbereiten, Urformen, Umformen, Fügen Veredelung 6 Kennwerte von Thermoplasten - Rheologische und mechanische Eigenschaften, Thermische Kennwerte, Brandverhalten, Elektrische Prüfungen, Sonstige Kennwerte 7. Kunststoffe und Umwelt 8. Übersichtstabellen 9. Glossar
Rezensionen
"[...] bietet einen Überblick über die Eigenschaften der gängigsten Kunststoffe." GAK Gummi-Fasern-Kunststoffe, August 2014
"Dieses Buch gibt insbesondere Einsteigern sowie kaufmännischen Mitarbeitern in der Kunststoffindustrie eine leicht verständliche Einführung in das komplexe Fachgebiet der polymeren Werkstoffe." Kunststoffe, September 2014
"Kunststoffwissen für Einsteiger - Das Fachbuch vermittelt einen praxisnahen Einblick." Form und Werkzeug, September 2017
"Das auf den ersten Blick eher abbildungsarme, textlastige Buch besticht in weiten Teilen durch den erzählenden Stil des Autors, der es versteht, technische Themen auf spannende Weise zu vermitteln. Interessante Details und die anschauliche Sprache bringen dem Leser die Welt der Kunststoffe näher und erleichtern es, komplexe Inhalte zu erfassen." Dr. rer. nat. Christine M. Hendriks, Kunststoffe, April 2017
"Das Buch vermittelt in insgesamt zehn Kapiteln einen praxisnahen Einblick in das Thema Kunststoffe und ist damit für Auszubildende und Quereinsteiger geeignet." GAK, Januar 2017
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826