1,87 €
1,87 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,87 €
1,87 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,87 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,87 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

3 Kundenbewertungen

In "Lady Susan" präsentiert Jane Austen eine brillante Analyse der sozialen Intrigen und Machtspiele des 18. Jahrhunderts. Dieser frühe Roman, der als Brief- bzw. Epistolary-Form verfasst ist, beleuchtet die manipulative Natur der Protagonistin Lady Susan Vernon, die nach dem Tod ihres Mannes verzweifelt versucht, ihre soziale Stellung zu sichern und gleichzeitig aus dem engen Korsett der gesellschaftlichen Erwartungen auszubrechen. Austens scharfer Witz und ihre feine Ironie kommen hier besonders zur Geltung, während sie die Spannungen zwischen Eigeninteresse und gesellschaftlichem Anstand…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.54MB
Produktbeschreibung
In "Lady Susan" präsentiert Jane Austen eine brillante Analyse der sozialen Intrigen und Machtspiele des 18. Jahrhunderts. Dieser frühe Roman, der als Brief- bzw. Epistolary-Form verfasst ist, beleuchtet die manipulative Natur der Protagonistin Lady Susan Vernon, die nach dem Tod ihres Mannes verzweifelt versucht, ihre soziale Stellung zu sichern und gleichzeitig aus dem engen Korsett der gesellschaftlichen Erwartungen auszubrechen. Austens scharfer Witz und ihre feine Ironie kommen hier besonders zur Geltung, während sie die Spannungen zwischen Eigeninteresse und gesellschaftlichem Anstand auf meisterhafte Weise entfaltet. Jane Austen, geboren 1775 in Steventon, Hampshire, ist eine der bedeutendsten Autorinnen der englischen Literatur. Ihr schriftstellerischer Werdegang ist geprägt von einer tiefen Sensibilität für die sozialen Bedingungen ihrer Zeit und einem scharfen Blick für die Dynamiken zwischen den Geschlechtern. "Lady Susan", ursprünglich veröffentlicht im Jahr 1871, reflektiert nicht nur ihre persönlichen Beobachtungen, sondern auch die breiteren gesellschaftlichen Themen, die die Rolle der Frau im 18. Jahrhundert thematisieren. Das Werk ist uneingeschränkt empfehlenswert für Leserinnen und Leser, die sich für feinsinnige Charakterstudien und gesellschaftskritische Ironie begeistern. Austens bemerkenswerte Fähigkeit, komplexe menschliche Beziehungen darzustellen, lädt dazu ein, über die Gleichheit zwischen Geschlechtern und die Macht der Verführung nachzudenken. "Lady Susan" ist nicht nur eine unterhaltsame Lektüre, sondern auch ein faszinierender Einblick in die zeitgenössischen Werte und Normen der Regency-Ära.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jane Austen wurde am 16. Dezember 1775 in Steventon, Hampshire, als Tochter des Pfarrers George Austen geboren. Dank der umfangreichen Bibliothek ihres Vaters fand sie früh Zugang zur Literatur und begann bereits im Alter von zwölf Jahren mit dem Schreiben. 1801 zog die Familie in den Kurort Bath, den Austen später häufig zum Schauplatz ihrer Romane machte. Der Tod des Vaters zwang die Familie 1805 zum erneuten Ortswechsel. Zusammen mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern zog die junge Jane Austen zunächst nach Southhampton, vier Jahre später dann in das Landhaus eines wohlhabenden Onkels. Sein Anwesen in Chawton, Hampshire, sollte bis kurz vor ihrem Tod (1817) die Heimat der Schriftstellerin bleiben. Sie widmete sich fortan dem Schreiben und veröffentlicht 1811 den Roman Sense and Sensibility (Verstand und Gefühl), gefolgt von Pride and Prejudice (Stolz und Vorurteil, 1813), Mansfield Park (1814) und Emma (1816). Die Werke erschienen anonym und auf ihr eigenes finanzielles Risiko. Als Autorenangabe fand sich darin nur der Hinweis: 'By a Lady'. Den bis heute währenden großen Erfolg ihrer Werke erlebte Jane Austen nicht lange. Am 18. Juli 1817 verstarb sie nach kurzer, schwerer Krankheit in Winchester. Annabelle von Sperber, geboren 1973, studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg Illustration mit dem Schwerpunkt Kinderbuch. Seit 2000 arbeitet sie als freie Illustratorin für verschiedene Verlage und Zeitschriften, für die Insel-Bücherei illustrierte sie zuletzt den Band Freundinnen. Sie lebt im Schwarzwald und in Berlin.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Zu Jane Austens 200. Geburtstag erscheint ihr postum veröffentlichter Briefroman "Lady Susan" nun als Hörbuch. Damit endet eine Reihe, die Austen-Liebhabern bereits viele Stunden Hörvergnügen bereitete: Eva Mattes interpretierte alle sieben vollendeten Romane und drückte ihnen ihren stimmlichen Stempel auf. "Lady Susan" ist weniger subtil, als man es von Austen kennt. Der Spott, mit dem die Autorin die gehobene englische Gesellschaft überschüttet, klingt umso unverhohlener durch. Mattes liest so, dass die Charaktereigenschaften der Briefeschreiber bereits in den ersten Minuten deutlich hervortreten. Besonders schön gelingt ihr das bei Lady Susan, der wenig sympathischen Titelheldin, die schlau und ohne moralische Skrupel ihre Intrigen spinnt. Gerade erst verwitwet sucht sie sich einen vermögenden Ehemann. Nebenher versucht sie, ihre Tochter Frederica unter die Haube zu bringen. Auch den übrigen Figuren gibt Mattes die passende Stimme - von Frederica über den jungen Reginald DeCourcy bis hin zur integeren Schwägerin. Dabei variiert Mattes ihre Stimme nur um Nuancen, statt ins Imitatorische zu verfallen. Und das gelingt längst nicht jedem.

© BÜCHERmagazin, Ann-Kathrin Maar (akm)
»Den Windungen von Austens eleganter Ironie sollte man sich nicht versagen.« Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung 20170111