15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Langzeitsubstitution. Hierfür werden wesentliche Begriffe sowie der gesetzliche Rahmen und der Ablauf einer Substitutionsbehandlung mit den Schwerpunkten Behandlungssetting, Take-Home-Verschreibung und psychosoziale Betreuung, erläutert. Anschließend werden die verschiedenen Substitutionsmittel vorgestellt, um nachvollziehen zu können, wie diese…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.05MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Langzeitsubstitution. Hierfür werden wesentliche Begriffe sowie der gesetzliche Rahmen und der Ablauf einer Substitutionsbehandlung mit den Schwerpunkten Behandlungssetting, Take-Home-Verschreibung und psychosoziale Betreuung, erläutert. Anschließend werden die verschiedenen Substitutionsmittel vorgestellt, um nachvollziehen zu können, wie diese wirken und welche Nebenwirkungen sie mit sich bringen. Des Weiteren werden die Folgen einer Opioidabhängigkeit am Beispiel Heroin dargestellt, um zu zeigen, inwiefern das Leben einer opioidabhängigen Person nicht mehr sozialverträglich ist. Anschließend werden die herausgearbeiteten Folgen mit dem Begriff der Sozialverträglichkeit verknüpft und die Ergebnisse der PREMOS- Studie präsentiert, da in dieser die Auswirkungen von Langzeitsubstitutionsbehandlungen untersucht wurden. Anschließend liegen alle Inhalte vor, um im Fazit die leitende Frage beantworten zu können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.