Laparo-endoskopische Hernienchirurgie (eBook, PDF)
Evidenzbasierte klinische Praxis
Redaktion: Bittner, Reinhard; Chowbey, Pradeep; Mittal, Sumeet; LeBlanc, Karl A; Fitzgibbons, Robert J.; Köckerling, Ferdinand
-22%11
179,99 €
229,99 €**
179,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
90 °P sammeln
-22%11
179,99 €
229,99 €**
179,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
90 °P sammeln
Als Download kaufen
229,99 €****
-22%11
179,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
90 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
229,99 €****
-22%11
179,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
90 °P sammeln
Laparo-endoskopische Hernienchirurgie (eBook, PDF)
Evidenzbasierte klinische Praxis
Redaktion: Bittner, Reinhard; Chowbey, Pradeep; Mittal, Sumeet; LeBlanc, Karl A; Fitzgibbons, Robert J.; Köckerling, Ferdinand
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 85.23MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Offene Hernienchirurgie (eBook, PDF)86,99 €
Benigne Ösophaguserkrankungen (eBook, PDF)79,99 €
Therapeutische Endoskopie im Gastrointestinaltrakt (eBook, PDF)139,99 €
Thomas CarusOperationsatlas Laparoskopische Chirurgie (eBook, PDF)119,99 €
Roboterassistierte Viszeral- und Thoraxchirurgie (eBook, PDF)86,99 €
Laparoskopie in der chirurgischen Weiterbildung (eBook, PDF)39,99 €
Moderne Chirurgie des Rektumkarzinoms (eBook, PDF)71,93 €-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 502
- Erscheinungstermin: 29. Mai 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662560907
- Artikelnr.: 52786114
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Reinhard Bittner, ehem. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Marienhospital Stuttgart; Prof. Dr. Ferdinand Köckerling, Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie, Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie, Vivantes-Klinikum Berlin-Spandau; Prof. Dr. Robert J. Fitzgibbons, Jr., Creighton University School of Medicine, Omaha, USA; Prof. Dr. Karl LeBlanc, Louisiana State University School of Medicine, Baton Rouge, USA; Dr. Sumeet K. Mittal, Creighton University Medical Center, Omaha, USA; Prof. Dr. Pradeep Chowbey, Minimal Access, Metabolic and Bariatric Surgery, Max Super Speciality Hospital, New Delhi, Indien
I Leistenhernien.- 1 Klinische Anatomie der Leistenregion aus laparoskopischer Sicht.- 2 Diagnostik bei Leistenhernien.- 3 Klassifikation der Leistenhernien.- 4 Entwicklung und Wirkungsmechanismus der laparoendoskopischen Techniken in der Therapie der Leistenhernie.- 5 Indikationen zur chirurgischen Therapie von Leistenhernien.- 6 Patientenauswahl für die laparoendoskopische Leistenhernienreparation.- 7 "Watchful waiting" als Behandlungsstrategie bei Patienten mit asymptomatischer Leistenhernie.- 8 Perioperatives Management bei laparoendoskopischer Hernienoperation.- 9 Transabdominelle präperitoneale Patchplastik (TAPP): Standardtechnik, Risiken und Komplikationen.- 10 Transabdominelle präperitoneale Patchplastik (TAPP): Fehlervermeidung und Nachsorge.- 11 Total extraperitoneale Patchplastik (TEP): Standardtechnik, Risiken und Komplikationen.- 12 Total extraperitoneale Patchplastik (TEP): Fehlervermeidung und Nachsorge.- 13 TAPP versus TEP - welche Technik ist besser?.- 14 Komplexe Leistenhernien.- 15 Netztechnologie in der Leistenhernienversorgung.- 16 Nachsorge und Rekonvaleszenz in der laparoskopischen Leistenhernienchirurgie.- 17 Chronische postoperative Schmerzen nach Leistenhernienoperation.- 18 Kosten der laparoendoskopischen Leistenhernienversorgung.- 19 Sportlerleiste.- 20 Vergleich der laparoendoskopischen mit den offenen, anterioren Techniken.- 21 Endoskopische Hernienchirurgie mit reduzierter Portanzahl.- II Bauchwand- und Narbenhernien.- 22 Anatomie der Bauchwand aus laparoskopischer Sicht.- 23 Primäre Bauchwand- und Narbenhernien.- 24 Diagnostik von Bauchwand- und Narbenhernien.- 25 Klassifikation von Bauchwand- und Narbenhernien.- 26 Perioperatives Management bei Bauchwand- und Narbenhernienversorgung.- 27 Standardtechnik für die laparoskopische Reparation von Ventral- und Narbenhernien.- 28 Perioperatives Management bei laparoskopischer Operation primärer und sekundärer Bauchdeckenhernien in der Mittellinie.- 29 Komplikationen und deren Prävention bei der laparoskopische Operation von Bauchwand- und Narbenhernien.- 30 Ausbildung und Lernkurve in der laparoskopischen primären Bauchwand- und Narbenhernienchirurgie.- 31 Komplexe Ventral- und Narbenhernien .- 32 Netztechnologie in der Versorgung primärer Bauchwand- und Narbenhernien.- 33 Bauchwand- und Narbenhernienreparation mit minimalinvasiver extraperitonealer Kunststoffnetzeinlage in MILOS-Technik.- 34 EMILOS-Technik - endoskopische Variante der MILOS-Operation bei primären und sekundären ventralen Hernien.- 35 Lumbal- und andere atypische Hernien.- 36 Single-Port-Technik und Robotereinsatz in der laparoskopischen Bauchwandhernienchirurgie.- III Hiatushernien.- 37 Allgemeine Überlegungen zur Therapie der Hiatushernie.- 38 Technik der Hiatushernienreparation.- 39 Netztechnologie in der Versorgung von Hiatushernien.- 40 Komplikationen der Hiatushernienchirurgie und deren Vermeidung.- 41 Komplexe Hiatushernien.- 42 Hiatushernienoperation bei schwierigen pathologisch-anatomischen Situationen am Hiatus.- 43 Hiatushernienchirurgie - ein Methodenvergleich.- 44 Single-Port-Technik und Robotereinsatz in der laparoskopischen Hiatushernienchirurgie.- 45 Ausbildung und Lehre in der Versorgung von Hiatushernien.- 46 Anästhesiologische Aspekte der laparoendoskopischen Hernienchirurgie
I Leistenhernien.- 1 Klinische Anatomie der Leistenregion aus laparoskopischer Sicht.- 2 Diagnostik bei Leistenhernien.- 3 Klassifikation der Leistenhernien.- 4 Entwicklung und Wirkungsmechanismus der laparoendoskopischen Techniken in der Therapie der Leistenhernie.- 5 Indikationen zur chirurgischen Therapie von Leistenhernien.- 6 Patientenauswahl für die laparoendoskopische Leistenhernienreparation.- 7 "Watchful waiting" als Behandlungsstrategie bei Patienten mit asymptomatischer Leistenhernie.- 8 Perioperatives Management bei laparoendoskopischer Hernienoperation.- 9 Transabdominelle präperitoneale Patchplastik (TAPP): Standardtechnik, Risiken und Komplikationen.- 10 Transabdominelle präperitoneale Patchplastik (TAPP): Fehlervermeidung und Nachsorge.- 11 Total extraperitoneale Patchplastik (TEP): Standardtechnik, Risiken und Komplikationen.- 12 Total extraperitoneale Patchplastik (TEP): Fehlervermeidung und Nachsorge.- 13 TAPP versus TEP - welche Technik ist besser?.- 14 Komplexe Leistenhernien.- 15 Netztechnologie in der Leistenhernienversorgung.- 16 Nachsorge und Rekonvaleszenz in der laparoskopischen Leistenhernienchirurgie.- 17 Chronische postoperative Schmerzen nach Leistenhernienoperation.- 18 Kosten der laparoendoskopischen Leistenhernienversorgung.- 19 Sportlerleiste.- 20 Vergleich der laparoendoskopischen mit den offenen, anterioren Techniken.- 21 Endoskopische Hernienchirurgie mit reduzierter Portanzahl.- II Bauchwand- und Narbenhernien.- 22 Anatomie der Bauchwand aus laparoskopischer Sicht.- 23 Primäre Bauchwand- und Narbenhernien.- 24 Diagnostik von Bauchwand- und Narbenhernien.- 25 Klassifikation von Bauchwand- und Narbenhernien.- 26 Perioperatives Management bei Bauchwand- und Narbenhernienversorgung.- 27 Standardtechnik für die laparoskopische Reparation von Ventral- und Narbenhernien.- 28 Perioperatives Management bei laparoskopischer Operation primärer und sekundärer Bauchdeckenhernien in der Mittellinie.- 29 Komplikationen und deren Prävention bei der laparoskopische Operation von Bauchwand- und Narbenhernien.- 30 Ausbildung und Lernkurve in der laparoskopischen primären Bauchwand- und Narbenhernienchirurgie.- 31 Komplexe Ventral- und Narbenhernien .- 32 Netztechnologie in der Versorgung primärer Bauchwand- und Narbenhernien.- 33 Bauchwand- und Narbenhernienreparation mit minimalinvasiver extraperitonealer Kunststoffnetzeinlage in MILOS-Technik.- 34 EMILOS-Technik - endoskopische Variante der MILOS-Operation bei primären und sekundären ventralen Hernien.- 35 Lumbal- und andere atypische Hernien.- 36 Single-Port-Technik und Robotereinsatz in der laparoskopischen Bauchwandhernienchirurgie.- III Hiatushernien.- 37 Allgemeine Überlegungen zur Therapie der Hiatushernie.- 38 Technik der Hiatushernienreparation.- 39 Netztechnologie in der Versorgung von Hiatushernien.- 40 Komplikationen der Hiatushernienchirurgie und deren Vermeidung.- 41 Komplexe Hiatushernien.- 42 Hiatushernienoperation bei schwierigen pathologisch-anatomischen Situationen am Hiatus.- 43 Hiatushernienchirurgie - ein Methodenvergleich.- 44 Single-Port-Technik und Robotereinsatz in der laparoskopischen Hiatushernienchirurgie.- 45 Ausbildung und Lehre in der Versorgung von Hiatushernien.- 46 Anästhesiologische Aspekte der laparoendoskopischen Hernienchirurgie
"... Dieses Buch ist nicht zuletzt aufgrund der Beiträge auch internationaler Experten, von den Herausgebern sorgfältig und überlegt zusammengestellt, eine Fundgrube für versierte Hernienchirurgen, im deutschsprachigen Angebot sicher einmalig. Gleichzeitig ist es, nicht zuletzt aufgrund der oben dargestellten Grundkonzeption, auch für Chirurgen in fortgeschrittener Ausbildung eine sehr empfehlenswerte Einstiegshilfe." (Thomas Neufang, in: Chirurgische Allgemeine, Jg. 20, Heft 4, 2019)
"... Das Werk ist eine gelungene und umfassende Darstellung des komplexen Themas und sei dem chirurgischen Nachwuchs wie auch dem erfahrenen Chirurgen zur Lektüre dringend empfohlen." (J. Weitz, in: Der Chirurg, Heft 11, 2018)
"... Das Werk ist eine gelungene und umfassende Darstellung des komplexen Themas und sei dem chirurgischen Nachwuchs wie auch dem erfahrenen Chirurgen zur Lektüre dringend empfohlen." (J. Weitz, in: Der Chirurg, Heft 11, 2018)







