0,49 €
0,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,49 €
0,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Laurence Sternes Meisterwerk "Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman" ist ein innovativer Beitrag zur Literatur des 18. Jahrhunderts, der sich durch seine spielerische Narration und unkonventionelle Struktur auszeichnet. Das Werk folgt dem Leben und den gediegene Betrachtungen des titelgebenden Tristram Shandy, wobei der Autor oft von der eigentlichen Handlung abschweift und sich in detaillierten digressiven Anekdoten und philosophischen Überlegungen verstrickt. Sternes Gebrauch von Humor, Ironie und eine bewusste Brechung der narrativen Konventionen machen sein Buch zu einem…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.36MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Laurence Sternes Meisterwerk "Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman" ist ein innovativer Beitrag zur Literatur des 18. Jahrhunderts, der sich durch seine spielerische Narration und unkonventionelle Struktur auszeichnet. Das Werk folgt dem Leben und den gediegene Betrachtungen des titelgebenden Tristram Shandy, wobei der Autor oft von der eigentlichen Handlung abschweift und sich in detaillierten digressiven Anekdoten und philosophischen Überlegungen verstrickt. Sternes Gebrauch von Humor, Ironie und eine bewusste Brechung der narrativen Konventionen machen sein Buch zu einem Vorläufer moderner Erzähltechniken und reflektieren die komplexe Beziehung zwischen Autor, Text und Leser in einer Zeit des literarischen Wandels. Laurence Sterne, ein englischer Schriftsteller und Priester, war ein prägender Vertreter des frühen modernen Romans. Sein literarisches Schaffen war stark beeinflusst von seinem eigenen Leben, von seiner Erfahrung als Pfarrer bis hin zu seinen persönlichen Kämpfen mit Identität und Kreativität. Sternes eigene Faszination für die Eigenheiten des menschlichen Verhaltens und die Flüchtigkeit der Erinnerung spiegelt sich in der lasziven und assoziativen Erzählweise wider, die "Tristram Shandy" prägt. Für Leser, die an der Entwicklung des Romans und der Vielfalt der menschlichen Natur interessiert sind, ist "Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman" ein unverzichtbares Werk. Es fordert die Konventionen heraus und fordert den Leser auf, die Grenzen des Erzählens zu erkunden. Sternes brillante Verwendung von Sprache und seine tiefgründigen Beobachtungen über die menschliche Existenz machen dieses Buch sowohl unterhaltsam als auch philosophisch bereichernd.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Laurence Sterne (1713-1768) schrieb nur zwei literarische Bücher. Beide aber machten weltweit Furore wie kaum je andere: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (1759-1767) und Eine empfindsame Reise durch Frankreich und Italien. Von Mr. Yorick (1768). Er gilt (zu Recht) als Urvater des modernen Romans, seine Verehrer sind zahllos (um nur einige nicht-britische zu nennen: Lessing, Wieland, Diderot, Goethe, Jean Paul, Thomas Mann, Sigmund Freud, Nabokov, Arno Schmidt, Italo Calvino, Javier Marias). Seine Bücher sind seit Erscheinen Grundbestand jedes guten Bücherschranks.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Jens Bisky hätte nicht damit gerechnet, dass ein Hörspiel zu Tristram Shandy so gut gelingen kann. Aber Regisseur Karl Bruckmayer weiß genau, was er tut, versichert der Kritiker, der staunt, wie hier gestrichene Seiten durch Reißgeräusche intoniert werden, mit Mikrofonen Rückkopplungen erzeugt werden oder Hörerfragen eingebunden werden. Auch die Leistung des Sprecherensembles ist lebensnahe und grandios, lobt der Rezensent. Dazu die Übersetzung von Michael Walter und die Musik von Robert Coyne, Chris Cutler und Robert Forster - für den Kritiker ist dieses Hörspiel ein Ereignis.

© Perlentaucher Medien GmbH