Es können logischerweise nicht alle hoch- und höchstwertigen Lautsprecher aufgeführt werden
Es fehlt beispielsweise die Phonogen 1A. So groß wie ein auf der Seite liegender Kühlschrank, soweit ich mich entsinne mit einem Gehäuse aus Leichtbeton und laut den damaligen Testberichten (unter anderem
"Audio", ca. 1978) das absolute Maß aller Dinge. Die Dinger hatten nicht nur einen phänomenalen…mehrEs können logischerweise nicht alle hoch- und höchstwertigen Lautsprecher aufgeführt werden
Es fehlt beispielsweise die Phonogen 1A. So groß wie ein auf der Seite liegender Kühlschrank, soweit ich mich entsinne mit einem Gehäuse aus Leichtbeton und laut den damaligen Testberichten (unter anderem "Audio", ca. 1978) das absolute Maß aller Dinge. Die Dinger hatten nicht nur einen phänomenalen Klang, soweit sie mit den richtigen Verstärkern gefüttert wurden, sie benötigten nicht nur einen entsprechenden Raum, in dem sich der Klang entfalten konnte, sie kosteten auch 'nur' schlappe 25.000,00 DM das 'Pärchen'...
Aber die Boxen, 40 an der Zahl, die Robert Glückshöfer in dem hochwertigen Bildband im Detail beschreibt, gehören schon zur Legende der Klangerlebnisse. Er beschreibt die Entwicklungsgeschichte der Lautsprecher, die technischen und akustischen Finessen, die in den Boxen stecken. Er gibt die Masse an, das Gewicht, im Text die besonderen Fertigungs- und natürlich die Klangeigenschaften. Soweit möglich auch eine Vertriebsadresse und eine Internetadresse.
Der besondere Klang lässt sich logischerweise nicht aus einem Buch erschliessen. Als ansatzweisen Ausgleich für dieses Manko wird der Käufer, Leser, Betrachter des Buches mit tollen Photos belohnt, Und ja, man kann sich auch an diesen Photos begeistern. Das Finish der verschiedenen Boxen, die handwerkliche Kunst, die verarbeiteten Hölzer mit ihrer schönen Maserung, das elektronische Innenleben, ja sogar die Aufnahmen der Kabelanschlüsse können Begeisterung wecken.
Auch wer im Laufe der Jahre entwicklungs- und altersbedingt nicht mehr so gut hört wie eine junge Katze, das Buch wird jedem HiFi-Freak, der noch nicht von iPod, MP3-Playerlen, Bluetooth-Böxchen oder ähnlicher klangkkastrierter Technik verseucht ist, nur Spass machen.