Siegfried Flügge
Lehrbuch der Theoretischen Physik (eBook, PDF)
In Fünf Bänden Band IV · Quantentheorie I
-22%11
34,99 €
44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-22%11
34,99 €
44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-22%11
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
44,99 €****
-22%11
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Siegfried Flügge
Lehrbuch der Theoretischen Physik (eBook, PDF)
In Fünf Bänden Band IV · Quantentheorie I
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 33.36MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Siegfried FlüggeLehrbuch der Theoretischen Physik (eBook, PDF)42,99 €
- Siegfried FlüggeRechenmethoden der Quantentheorie (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11E. BackLehrbuch der Physik (eBook, PDF)42,99 €
- Walter WeizelLehrbuch der Theoretischen Physik (eBook, PDF)39,99 €
- Robert W. PohlOptik und Atomphysik (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11Walter WeizelLehrbuch der Theoretischen Physik (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Walter WeizelLehrbuch der Theoretischen Physik (eBook, PDF)46,99 €
- -25%11
- -52%11
- -24%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 450
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642873393
- Artikelnr.: 53155826
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Der Ausgangspunkt der Quantentheorie.- 1. Einleitung.- 2. Das Bohrsche Modell und seine Ausgestaltung.- 3. Der Dualismus Welle-Korpuskel.- 4. Grundlagen einer Wellentheorie der Materie.- 5. Die Schrödinger-Gleichung des Einkörperproblems.- II. Das Einkörperproblem in der Schrödingerschen Theorie.- 6. Das Wasserstoffatom.- 7. Näherungsverfahren: Die Störungsmethode.- 8. Näherungsverfahren: Variationsprinzip.- 9. Streuung im Zentralfeld.- 10. Integralgleichungsmethoden zur Behandlung von Streuproblemen.- 11. Übergang zur klassischen Mechanik.- 12. Weiterer Ausbau der allgemeinen Theorie.- 13. Der Drehimpuls.- 14. Magnetisches Feld.- III. Das Mehrkörperproblem in der Schrödingerschen Theorie.- 15. Aufstellung der Wellengleichung.- 16. Schwerpunkt.- 17. Das Heliumatom im Grundzustand.- 18. Austauschentartung.- 19. Homöopolare Bindung.- 20. Die Kernbewegung in Molekülen.- 21. Mehrere Teilchen im Zentralfeld 1.- IV. Die geometrisch-algebraische Formulierung der Quantenmechanik.- 22. Einführung des Hilbert-Raumes.- 23. Einbeziehung der Zeit in die Theorie.- 24. Aufbau der Quantenmechanik für stationäre Zustände.- 25. Der harmonische Oszillator.- 26. Die Drehimpulssätze.- 27. Teilchen im Zentralfeld.- 28. Zeitabhängige Probleme.- 29. Ein Beispiel zur Störungstheorie.- V. Unrelativistische Spintheorie. Pauli-Prinzip.- 30. Einführung des Spins.- 31. Ein Elektron im Zentralfeld.- 32. Potentialstreuung mit Spin-Bahn-Kopplung.- 33. Spinformalismus für zwei Fermionen. Pauli-Prinzip.- 34. System aus zwei Fermionen.- 35. Vielteilchenproblem und Fermi-Statistik.- VI. Quantentheorie der Vorgänge.- 36. Allgemeine Theorie der Prozesse.- 37. StrahlungsloseProzesse.- 38. Störung durch eine Lichtwelle.- VII. Relativistische Quantenmechanik.- 39. Hamiltonsche Form der klassischen Relativitätsmechanik.- 40. Ansätze zur Quantisierung der relativistischen Mechanik.- 41. Die Klein-Gordon-Gleichung.- 42. Der algebraische Aufbau der Diracschen Theorie.- 43. Lorentz-Invarianz der Diracschen Gleichung und Erhaltungssätze.- 44. Ladungskonjugation. Spiegelsymmetrie.- 45. Die Diracsche Gleichung im kräftefreien Fall.- 46. Das Kleinsche Paradoxon.- 47. Zentralkraftfeld nach der Diracschen Theorie.- 48. Die Foldy-Wouthuysen-Transformation. Unrelativistischer und extrem relativistischer Grenzfall.
I. Der Ausgangspunkt der Quantentheorie.- 1. Einleitung.- 2. Das Bohrsche Modell und seine Ausgestaltung.- 3. Der Dualismus Welle-Korpuskel.- 4. Grundlagen einer Wellentheorie der Materie.- 5. Die Schrödinger-Gleichung des Einkörperproblems.- II. Das Einkörperproblem in der Schrödingerschen Theorie.- 6. Das Wasserstoffatom.- 7. Näherungsverfahren: Die Störungsmethode.- 8. Näherungsverfahren: Variationsprinzip.- 9. Streuung im Zentralfeld.- 10. Integralgleichungsmethoden zur Behandlung von Streuproblemen.- 11. Übergang zur klassischen Mechanik.- 12. Weiterer Ausbau der allgemeinen Theorie.- 13. Der Drehimpuls.- 14. Magnetisches Feld.- III. Das Mehrkörperproblem in der Schrödingerschen Theorie.- 15. Aufstellung der Wellengleichung.- 16. Schwerpunkt.- 17. Das Heliumatom im Grundzustand.- 18. Austauschentartung.- 19. Homöopolare Bindung.- 20. Die Kernbewegung in Molekülen.- 21. Mehrere Teilchen im Zentralfeld 1.- IV. Die geometrisch-algebraische Formulierung der Quantenmechanik.- 22. Einführung des Hilbert-Raumes.- 23. Einbeziehung der Zeit in die Theorie.- 24. Aufbau der Quantenmechanik für stationäre Zustände.- 25. Der harmonische Oszillator.- 26. Die Drehimpulssätze.- 27. Teilchen im Zentralfeld.- 28. Zeitabhängige Probleme.- 29. Ein Beispiel zur Störungstheorie.- V. Unrelativistische Spintheorie. Pauli-Prinzip.- 30. Einführung des Spins.- 31. Ein Elektron im Zentralfeld.- 32. Potentialstreuung mit Spin-Bahn-Kopplung.- 33. Spinformalismus für zwei Fermionen. Pauli-Prinzip.- 34. System aus zwei Fermionen.- 35. Vielteilchenproblem und Fermi-Statistik.- VI. Quantentheorie der Vorgänge.- 36. Allgemeine Theorie der Prozesse.- 37. StrahlungsloseProzesse.- 38. Störung durch eine Lichtwelle.- VII. Relativistische Quantenmechanik.- 39. Hamiltonsche Form der klassischen Relativitätsmechanik.- 40. Ansätze zur Quantisierung der relativistischen Mechanik.- 41. Die Klein-Gordon-Gleichung.- 42. Der algebraische Aufbau der Diracschen Theorie.- 43. Lorentz-Invarianz der Diracschen Gleichung und Erhaltungssätze.- 44. Ladungskonjugation. Spiegelsymmetrie.- 45. Die Diracsche Gleichung im kräftefreien Fall.- 46. Das Kleinsche Paradoxon.- 47. Zentralkraftfeld nach der Diracschen Theorie.- 48. Die Foldy-Wouthuysen-Transformation. Unrelativistischer und extrem relativistischer Grenzfall.