Der Inhalt Einleitung - Grundlagen der BIM-Arbeitsmethode - Anwendungsformen vom BIM - BIM-Werkzeuge - Aktuelle und in Entwicklung befindliche Normen und Richtlinien - BIM-Implementierung - Beispiele für BIM-Anwendungsfälle für die Lehre und deren Bedeutung/Umsetzung - Lösungen der Multiple Choice Fragen - Fazit
Die Zielgruppe Studierende und Lehrende in den Fachbereichen Bauingenieurwesenund Architektur sowie weiteren baurelevanten Studiengängen.
Die AutorInnen Prof. Dr.-Ing. Habeb Astour, Professor für Building Information Modeling an der FH Erfurt und Berater im Bereich BIM-Modellierung, BIM Management und Projektleitung von BIM-Projekten. Prof. Dr.-Ing. Henriette Strotmann, Professorin für Baubetrieb und Digitalen Bauwerkszyklus an der FH Münster, Geschäftsführende Gesellschafterin der IBB Westfalen GmbH sowie beratend tätig bei Formitas AG.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.