15,99 €**
Gebundener Preis 18,99 €**
15,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 09.04.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €**
Gebundener Preis 18,99 €**
15,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 09.04.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Gebundener Preis 18,99 €**
15,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 09.04.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Gebundener Preis 18,99 €**
15,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 09.04.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Soziale Arbeit, insbesondere Klinische Sozialarbeit, entwickelt und benötigt Unterstützungsformen für Adressat*innen in komplexen Problemlagen. Studierende sind dafür unter anderem gefordert, sich psychologische Kenntnisse anzueignen, jedoch ebenso diese kritisch zu reflektieren und sie sich professionsbezogen zunutze zu machen. In 16 Lehreinheiten werden Studierende an psychologisches Grundlagenwissen herangeführt, lernen individuelle psychosoziale Problemlagen im Kontext von Umfeld- und Lebensbedingungen zu verstehen und Anknüpfungspunkte für sozialarbeiterisches Handeln abzuleiten.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.08MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Soziale Arbeit, insbesondere Klinische Sozialarbeit, entwickelt und benötigt Unterstützungsformen für Adressat*innen in komplexen Problemlagen. Studierende sind dafür unter anderem gefordert, sich psychologische Kenntnisse anzueignen, jedoch ebenso diese kritisch zu reflektieren und sie sich professionsbezogen zunutze zu machen. In 16 Lehreinheiten werden Studierende an psychologisches Grundlagenwissen herangeführt, lernen individuelle psychosoziale Problemlagen im Kontext von Umfeld- und Lebensbedingungen zu verstehen und Anknüpfungspunkte für sozialarbeiterisches Handeln abzuleiten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sandra Wesenberg, Dr. phil. (Diplom-Pädagogin, Sozialarbeiterin M.A., Verhaltenstherapeutin für Kinder und Jugendliche i.A.), seit 2017 Gastprofessorin für Klinische Psychologie mit den Schwerpunkten Beratung und Therapie an der ASH Berlin. Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., Studium der Sozialen Arbeit, Promotion in Klinischer Psychologie, Habilitation in den Erziehungswissenschaften, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin tätig. Seit 2006 Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.
Rezensionen
»Das vorliegende Lehrbuch Psychologie der Sozialen Arbeit ist eine praktische Einführung, die für Studierende, aber auch für Mitarbeitende der Sozialverwaltung insbesondere in Jugendämtern zu empfehlen ist.« Ulrich Kießling, Socialnet, 15.09.2023