29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,0, Fachhochschule Nordhausen (Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Leichter Sprache im Gesamtplanverfahren des Freistaats Thüringen, um die Partizipation von erwachsenen Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung zu verbessern. Zunächst werden zentrale Begriffe wie geistige Behinderung, Partizipation und Leichte Sprache als Form barrierearmer Kommunikation definiert. Anschließend wird analysiert, wie Leichte Sprache in den…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,0, Fachhochschule Nordhausen (Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Leichter Sprache im Gesamtplanverfahren des Freistaats Thüringen, um die Partizipation von erwachsenen Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung zu verbessern. Zunächst werden zentrale Begriffe wie geistige Behinderung, Partizipation und Leichte Sprache als Form barrierearmer Kommunikation definiert. Anschließend wird analysiert, wie Leichte Sprache in den verschiedenen Schritten des Gesamtplanverfahrens eingesetzt werden kann, um die Partizipationsmöglichkeiten zu erhöhen. Die Arbeit bietet praktische Handlungsempfehlungen für Fachkräfte und stellt Best-Practice-Beispiele aus Thüringen und anderen Bundesländern vor. Kritisch reflektiert wird dabei die Wirkung und die Herausforderungen der Leichten Sprache im Gesamtplanverfahren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.