12,99 €
Statt 17,95 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 17,95 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

4 Kundenbewertungen

Nase im Wind! Moses möchte wieder Seeräuber sein. Sticken und Knicksen ist nicht ihre Sache. Immer wieder denkt Moses sehnsüchtig an die Zeit zurück, als sie noch ein Seeräubermädchen auf der Wüsten Walli und keine vornehme Prinzessin war. Wie gern würde sie sich auf die Jagd nach dem gestohlenen Blutrubin machen, aber Prinzessinnen dürfen das nicht. Da trifft es sich fast günstig, dass gleich zwei Fremde behaupten, nicht Moses, sondern ihre Töchter seien die wahre Prinzessin. Mast- und Schotbruch! Da kann Moses doch gleich wieder Seeräuber werden! Das zweite Abenteuer von Kirsten Boies…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 19.23MB
Produktbeschreibung
Nase im Wind! Moses möchte wieder Seeräuber sein. Sticken und Knicksen ist nicht ihre Sache. Immer wieder denkt Moses sehnsüchtig an die Zeit zurück, als sie noch ein Seeräubermädchen auf der Wüsten Walli und keine vornehme Prinzessin war. Wie gern würde sie sich auf die Jagd nach dem gestohlenen Blutrubin machen, aber Prinzessinnen dürfen das nicht. Da trifft es sich fast günstig, dass gleich zwei Fremde behaupten, nicht Moses, sondern ihre Töchter seien die wahre Prinzessin. Mast- und Schotbruch! Da kann Moses doch gleich wieder Seeräuber werden! Das zweite Abenteuer von Kirsten Boies Seeräubermoses: Eine seeräuberstarke, super spannende und unwiderstehlich lustige Schatzsuche mit wilden Bösewichtern und echten und falschen Prinzessinnen. Mit wunderbaren farbigen Bildern von Barbara Scholz.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Kirsten Boie ist eine der renommiertesten, erfolgreichsten und vielseitigsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie wurde 1950 in Hamburg geboren, machte dort ihr Abitur und studierte Germanistik und Anglistik. Zwei Semester besuchte sie, gefördert durch ein Auslandsstipendium der Hamburger Universität, die Universität Southampton/Großbritannien. Nach dem ersten Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Englisch promovierte sie im Fach Literaturwissenschaft über die frühe Prosa Bertolt Brechts. Sie arbeitete als Lehrerin in einem Gymnasium, wechselte auf eigenen Wunsch später an eine Gesamtschule. 1983 adoptierte sie mit ihrem Mann ihr erstes Kind. Auf Verlagen des vermittelnden Jugendamtes musste sie ihre Berufstätigkeit aufgeben, um sich ganz dem Kind widmen zu können. In dieser Zeit schrieb sie, inspiriert durch die eigene Situation, ihr erstes Kinderbuch mit dem Titel "Paule ist ein Glücksgriff". Ihr Debüt wurde ein beispielloser Erfolg ((Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis, Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach; Ehrenliste des Österreichischen Staatspreises für Kinder- und Jugendliteratur). Und Kirsten Boie selbst erwies sich als Glücksfall für die deutsche Kinder- und Jugendliteratur. Inzwischen sind von Kirsten Boie weit mehr als hundert Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden, Bücher, die keinen Zweifel daran lassen, dass die Autorin auf Seiten der Kinder steht. Dass sie dabei auch die Erwachsenen nicht vergisst, macht ihre Figuren so wahrhaftig und sympathisch, ihre Bücher so liebens- und lesenswert. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt Kirsten Boie auch kleinere Drehbücher fürs Kinderfernsehen, außerdem Vorträge und Aufsätze zu verschiedenen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur. In den letzten Jahren unternimmt Sie zunehmend Reisen ins europäische und nichteuropäische Ausland im Auftrag des Goethe-Institutes. 2007 wurde sie für ihr Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet. Kirsten Boie lebt mit ihrem Mann im Einzugsbereich von Hamburg. Zwei Dinge sind Kirsten Boie beim Schreiben besonders wichtig: Zum einen, dass Literatur für Kinder immer auch Literatur sein sollte; zum anderen, dass darüber nicht vergessen wird, an wen sie sich richtet, dass sie also Literatur für Kinder ist: "Bei dem Spagat zwischen beiden Anforderungen rutsche ich sicherlich einmal mehr zur einen, einmal zur anderen Seite hin aus. Aber hier die richtige Balance zu suchen, ist es gerade, was das Schreiben für Kinder für mich so aufregend macht." kirsten-boie.de
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Gleich ob Mädchen oder Junge, die Fortsetzung vom Seeräubermoses, dem burschikosen Mädchen auf See, ist für jedes Kind ein Lesegenuss, prophezeit Felicitas von Lovenberg. Ihr persönlich haben die auf See spielenden Szenen wieder am besten gefallen, da Kirsten Boie hier am plastischsten, mitreißendsten erzählt und ihrer Hamburger Schnute lustvoll Zucker gibt. Kinderbuchmäßig trifft die Autorin laut Lovenberg wiederum voll ins Schwarze, indem sie Abenteurertum, also fremde Welten, und das in der Figur angelegte Selbsterkennungspotenzial miteinander vermengt. Reizvoll findet die Rezensentin beides: das Mittelalter der Handlung und Moses mit ihren kindlichen Sorgen.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Verschmitzt erzählt und raffiniert gespickt mit viel Wissenswertem. Die Autorin wählt auch diesmal einen nah-vertraulichen Erzählton: Sie kommentiert die Handlung, stutzt und staunt zuweilen über das Geschehen, feuert ihre Helden an [...] Ein herrlicher Schmöker mit großartigen Bildern. Barbara Scholz illustriert alles übermütig mit eigenem, feinen Humor." www.ndr.de, 02.02.2014