-59%11
26,96 €
64,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
-59%11
26,96 €
64,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-59%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-59%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit der Einführung des G-DRG Systems gilt für die strategische und operative Planung und Gestaltung von Krankenhausleistungen: Der Einzelfall und nicht der tagesgleiche Pflegesatz, der Behandlungsprozess und nicht das Bett sind die neuen Planungskategorien.
Das Buch beschreibt nachvollziehbar, was Leistungsmanagement bieten muss:
- Erkennen von Marktpotenzialen und Einflussfaktoren,
- Behandlungsstufen- und Prozessgestaltung,
- individuelles Fallmanagement,
- Definition von Ergebnisqualitätszielen,
- Sicherstellung und Messung der Ergebnisqualität.
Der Leser erfährt
…mehr

Produktbeschreibung
Mit der Einführung des G-DRG Systems gilt für die strategische und operative Planung und Gestaltung von Krankenhausleistungen: Der Einzelfall und nicht der tagesgleiche Pflegesatz, der Behandlungsprozess und nicht das Bett sind die neuen Planungskategorien.

Das Buch beschreibt nachvollziehbar, was Leistungsmanagement bieten muss:

- Erkennen von Marktpotenzialen und Einflussfaktoren,

- Behandlungsstufen- und Prozessgestaltung,

- individuelles Fallmanagement,

- Definition von Ergebnisqualitätszielen,

- Sicherstellung und Messung der Ergebnisqualität.

Der Leser erfährt Schritt für Schritt, wie Krankenhausleistung optimal geplant, gestaltet und gesteuert wird, damit der Wettbewerb um Patienten erfolgreich ist.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Lutz Hoffmann ist langjährig in der Lehre und Examensvorbereitung für Wirtschafts- und Jurastudenten tätig.
Rezensionen
Vetter, Ulrich und Hoffmann, Lutz (Hrsg.)

Leistungsmanagement im Krankenhaus: G-DRG's

Im Jahr 2005 hat für die deutschen Krankenhäuser ein tiefgehender Veränderungsprozess im Denken und Handeln begonnen. Mit Beginn der Konvergenzphase des G-DRG Fallpauschalensystems endet die lange Phase individueller Preise für den größten Teil der Krankenhausleistungen. Das neue Ziel "gleiche Preise für vergleichbare Leistungen im Krankenhaus" muss das Interesse und die Anstrengungen des Krankenhausmanagements und der leitenden Ärzte/innen und Oberärzte/innen noch mehr als bisher auf den Patienten und die vom Krankenhaus und seiner Leistungsträger an ihm erbrachten Leistung fokussieren.

Die Planung, Gestaltung und Steuerung der Patientenbehandlung, der Kernleistung im Krankenhaus, wird plötzlich zu dem einen und wichtigen Wettbewerbsfaktor. Den Autoren gelingt es aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, wie ein Krankenhaus sein Marktpotential ermitteln und für sich mobilisieren kann. Eine vorausschauende und sichere Leistungsplanung, die das Marktpotential mit in die Überlegungen einbezieht, wird zunehmend zum Erfolgsfaktor. Die Kenntnis der verschiedenen Variablen im Umfeld eines Krankenhauses, die auf die Leistungserbringung eines Krankenhauses einwirken, wird von den Autoren vermittelt.

Medizin und Ökonomie stehen dann nicht mehr im Widerspruch, wenn die Leistungsgestaltung neue Wege geht. Dass innovative Ansätze nicht nur zur Aufwandssenkung sondern auch zu besserer Ergebnisqualität führen können, wird in einzelnen Beiträgen herausgearbeitet.

Die Stellschrauben der Leistungssteuerung sind mit der DRG - Einführung für jedes Krankenhaus zu justieren. Breiten Raum nehmen deshalb die Darstellung der Ansatzpunkte und Möglichkeiten des Medizincontrolling im Leistungsmanagement ein.

Die Autoren stehen alle in Verantwortung in unterschiedlichen Positionen und verschiedenenBetrieben des deutschen Gesundheits- und Krankenhauswesens. Sie wollen mit ihren Beiträgen Mut zur Veränderung machen und zeigen auf, dass die Planung, Gestaltung und die Steuerung der Patientenbehandlung rationalen Grundsätzen folgt und durch sachgerechtes Handeln beeinflusst werden kann. Die Grundlagen hierfür werden im Buch "Leistungsmanagement im Krankenhaus: G-DRG's" nachdrücklich vermittelt.

Dipl. Volkswirt Stephan Achner

Diakoniefördergesellschaft GmbH

Hilgardstr.26

67346 Speyer

…mehr