33,99 €
Statt 34,95 €**
33,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
33,99 €
Statt 34,95 €**
33,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,95 €****
33,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,95 €****
33,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Erfolgreich Sprachunterricht bewerten mit lernförderlichem Feedback Haben Sie schon einmal ausgerechnet, wie viele Ihrer Arbeitsstunden Sie für die Leistungsmessung und Evaluation Ihrer Schüler:innen aufbringen? Geeignete Materialien zu finden, diese anzupassen, zu aktualisieren oder gar eigene zu erstellen ist für die meisten Lehrenden sehr zeitraubend. Außerdem braucht es dafür Hintergrundwissen. Leistungsmessung und Evaluation spielen jedoch in der fremdsprachlichen Lehrkräftebildung bisher eine eher untergeordnete Rolle. Dies gilt auch für Feedbackmodelle, die als Bindeglied zwischen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.8MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Erfolgreich Sprachunterricht bewerten mit lernförderlichem Feedback Haben Sie schon einmal ausgerechnet, wie viele Ihrer Arbeitsstunden Sie für die Leistungsmessung und Evaluation Ihrer Schüler:innen aufbringen? Geeignete Materialien zu finden, diese anzupassen, zu aktualisieren oder gar eigene zu erstellen ist für die meisten Lehrenden sehr zeitraubend. Außerdem braucht es dafür Hintergrundwissen. Leistungsmessung und Evaluation spielen jedoch in der fremdsprachlichen Lehrkräftebildung bisher eine eher untergeordnete Rolle. Dies gilt auch für Feedbackmodelle, die als Bindeglied zwischen Lernen, Lehren und Evaluation zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sie können erheblich zum Lernerfolg von Schüler:innen beitragen. Denn Feedback zeigt Lernenden ihren Lernfortschritt auf und dient ihnen als Wegweiser für Verbesserungen. Wie Leistungsmessung, Evaluation und Feedback gelingen können, zeigt Ihnen dieses Handbuch. Als Grundlagenwerk zum Fremdsprachenunterricht greift es alle Facetten des Themas Leistungsbewertung auf und stellt sie in kompakten Beiträgen dar. Im Fokus stehen dabei: - Qualitätskriterien guter Leistungsmessung und Evaluation - effiziente und valide Verfahren und Formate der Leistungsbeurteilung - Anregungen für ein lernförderliches Feedback - Hinweise zur Erstellung geeigneter Aufgaben - Anwendungsbeispiele für die Evaluation von Kompetenzen - Perspektiven der Leistungsmessung und Evaluation Das Handbuch richtet sich sowohl an (angehende) Lehrkräfte als auch Ausbildende in der Lehrkräftebildung sowie Forschende in der Zweit- und Fremdsprachenforschung, die valide und effiziente Verfahren und Formate der Leistungsbeurteilung auswählen, anpassen oder selbst entwickeln wollen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Karin Vogt lehrt als Professorin für die Didaktik der englischen Sprache, Literatur und Kultur an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie interessiert sich im Bereich Assessment vor allem für unterrichtsbasierte Leistungsbeurteilung im Fremdsprachenunterricht und bearbeitet u.a. den Bereich der Language Assessment Literacy (Bewertungskompetenz) von Lehrkräften für den Fremdsprachenunterricht. Sie ist Autorin zahlreicher nationaler und internationaler Veröffentlichungen.

Henning Rossa ist seit 2017 Professor für Fachdidaktik Englisch an der Universität Trier. Seine Interessensschwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der Diagnose und Förderung sprachlicher Kompetenzen im kommunikativen Fremdsprachenunterricht, der fachspezifischen Konzeptualisierung des Konstrukts "Unterrichtsqualität" und der Wirksamkeit standardbasierter Unterrichtsentwicklung.