Stephan Paul
Lenkungssysteme in Filialbanken (eBook, PDF)
Steuerung durch Komponenten oder Verrechnungszinsen?
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Stephan Paul
Lenkungssysteme in Filialbanken (eBook, PDF)
Steuerung durch Komponenten oder Verrechnungszinsen?
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.05MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Michael BangertZinsrisiko-Management in Banken (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Walter HerzogZinsänderungsrisiken in Kreditinstituten (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Olaf SchweenZinsänderungsrisiken im Commercial Banking (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Zins- und Währungsrisiken optimal managen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wulff PlinkeKapitalsteuerung in Filialbanken (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11Strategisch-taktisches Treasury in Kreditinstituten (eBook, PDF)35,96 €
- -49%11Michael SchiebleBonitätsprüfung im Firmenkundengeschäft (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322880024
- Artikelnr.: 53172148
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Stephan Paul ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bochum.
1. Einleitung.- 1.1. Der Prinzipienstreit um Komponenten- und Verrechnungspreissteuerung.- 1.2. Allgemeine Anforderungen an ein Filialsteuerungssystem.- 1.3. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2. Profit-Center-Steuerung über Innerbetriebliche Verrechnungspreise.- 2.1. Der Grundgedanke der pretialen Lenkung.- 2.2. Voraussetzungen einer Filialsteuerung im Sinne der pretialen Lenkung.- 3. Die Komponentensteuerung.- 3.1. Die Ablehnung der Profit-Center-Konzeption.- 3.2. Das ursprüngliche Konzept nach Jacob.- 3.3. Die 'modifizierte' Komponentensteuerung.- 3.4. Modellrechnungskomplex 1.- 3.5. Kritischer Vergleich der Komponentensteuerung mit den Anforderungen einer effizienten Filialsteuerung.- 4. Die Marktzinsmethode als "Neuer" Ansatz der Erfolgsermittlung im Wertbereich.- 4.1. Der Grundgedanke des Opportunitätsprinzips.- 4.2. Die Konzeption der Marktzinsmethode.- 4.3. Modellrechnungskomplex 2.- 4.4. Schwachstellen der Marktzinsmethode.- 4.5. Ergänzung der Marktzinsmethode um weitere Steuerungsinstrumente.- 5. Zusammenfassung.- 6. Anhang.- 7. Literaturverzeichnis.
1. Einleitung.- 1.1. Der Prinzipienstreit um Komponenten- und Verrechnungspreissteuerung.- 1.2. Allgemeine Anforderungen an ein Filialsteuerungssystem.- 1.3. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2. Profit-Center-Steuerung über Innerbetriebliche Verrechnungspreise.- 2.1. Der Grundgedanke der pretialen Lenkung.- 2.2. Voraussetzungen einer Filialsteuerung im Sinne der pretialen Lenkung.- 3. Die Komponentensteuerung.- 3.1. Die Ablehnung der Profit-Center-Konzeption.- 3.2. Das ursprüngliche Konzept nach Jacob.- 3.3. Die 'modifizierte' Komponentensteuerung.- 3.4. Modellrechnungskomplex 1.- 3.5. Kritischer Vergleich der Komponentensteuerung mit den Anforderungen einer effizienten Filialsteuerung.- 4. Die Marktzinsmethode als "Neuer" Ansatz der Erfolgsermittlung im Wertbereich.- 4.1. Der Grundgedanke des Opportunitätsprinzips.- 4.2. Die Konzeption der Marktzinsmethode.- 4.3. Modellrechnungskomplex 2.- 4.4. Schwachstellen der Marktzinsmethode.- 4.5. Ergänzung der Marktzinsmethode um weitere Steuerungsinstrumente.- 5. Zusammenfassung.- 6. Anhang.- 7. Literaturverzeichnis.