Mit seinem lernseitigen Ansatz schafft das Autorenteam die Grundlage für ein personalisiertes Verständnis von Lernen und zeigt praxisnah auf, welche Auswirkungen diese Erkenntnisse auf das Lehren haben. Lernseits zu denken und responsiv zu unterrichten heißt, das Lehren vom Lernen her zu gestalten.
Acht Kerngedanken führen an die zentralen Themenfelder lernseitiger Orientierung heran. Empfehlungen für die lernseitige Unterrichtspraxis und kritische Dialoge aus Expertensicht regen zur Umsetzung im eigenen Unterricht an.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Wer dem nachgehen will, wird bei Eva Agostini, Michael Schratz und Erika Risse vielfältige Anregungen dazu erhalten, sich mit neuem Blick auf das Lerngeschehen im Unterricht einzulassen. [...] Insgesamt ein anregendes, aber auch herausforderndes Buch, denn wer sich auf dieses Denk- und Lernmodell einlässt, wird selbst auch umdeuten und umlernen müssen."
Thomas Klaffke, Lernende Schule (86/2019)








