-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Ziel des Buches ist eine kreative, rekonstruktive Analyse der Bedeutung unterschiedlicher Formen der Schulwege von SchülerInnen und deren Bezugnahme auf die konkrete Erfahrbarkeit ihrer unmittelbaren Umwelt. Anhand diversifizierter SchülerInnenkohorten wird untersucht, wie sie ihre jeweiligen Schulwege erfahren und welche Gestaltungsmöglichkeiten hierbei entwickelt werden. Diese SchülerInnenperspektiven werden mit den sie flankierenden Wahrnehmungsebenen der Eltern und LehrerInnen verbunden und systematisiert. Neben diesen neuen Ergebnissen der Lernraumforschung enthält der Band Erzählungen…mehr

Produktbeschreibung
Ziel des Buches ist eine kreative, rekonstruktive Analyse der Bedeutung unterschiedlicher Formen der Schulwege von SchülerInnen und deren Bezugnahme auf die konkrete Erfahrbarkeit ihrer unmittelbaren Umwelt. Anhand diversifizierter SchülerInnenkohorten wird untersucht, wie sie ihre jeweiligen Schulwege erfahren und welche Gestaltungsmöglichkeiten hierbei entwickelt werden. Diese SchülerInnenperspektiven werden mit den sie flankierenden Wahrnehmungsebenen der Eltern und LehrerInnen verbunden und systematisiert. Neben diesen neuen Ergebnissen der Lernraumforschung enthält der Band Erzählungen von Menschen darüber, wie sie ihren eigenen Schulweg erfahren haben: Ereignisse, Eindrücke, Wahrnehmungen und subjektive Sinnzuschreibung helfen, den Lernort Schulweg differenziert und umfassender als bisher zu beleuchten.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Rudolf Egger ist Universitätsprofessor für Weiterbildung und Lebenslanges Lernen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Dr. Sandra Hummel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogische Professionalisierung an der Karl-Franzens-Universität Graz.